Donnerstag, 18. Juni 2009

Poems from a lost lost land in a foreign country: about Ali Schirasi, Persian poet in German tongue

(Persepolis, ancient Persian capital, now ruins; wikipedia en/GerardM/GNU)

On twitter I tweeted lyrics by Persian poet Ali Schirasi, who has been living in Germany since the Ayatollah revolution in his country.

This is his website including a blog, both posted in German & in Farsi, not in English. The now 69 years old was born in a small village near Tehran and became a teacher for the yound children at the early age of 16. Later he studied at university, became a maths teacher and coached students for university entrance tests.

In the 1960s, he was one of the first Persian teachers to help building up a union; 1975 he was imprisoned by the Shah regime together with his wife Solaleh, a maths teacher like him, and came free 3 years later after an intervention by the International Red Cross; 1983 he was imprisoned again: this time by the Iranian Mullah regime. Ali Schirasi escaped from prison and together with his wife, in 1987 fled the Iran for good. The couple makes a living as authors and lecturers on Persian culture and traditions in South Germany, in a town on the banks of

Lake Constance. They write books together and by themselves, awarded with many prizes. Ali Schirasi has published some collections of poetry; they are all written in German. In his native Persia, Ali Schirasi, the poet, is unknown.

I know lots of elderly men like Ali Schirasi: most of them liberal thinking academics who were a thorn in the side both of the Shah and of the Mullah regime. Germany, my country, gave them shelter when their country, Persia, was lost in the hands of scums and fanatics. Some of them I found as sellers - at local flea markets; but they´d kept their dignty. Higly scholared, friendly, polite, respectful, esp. to women, so different from the noisy and trashy majority of sellers - German and not German - you find at German flea markets usually. These men sell carpets, jewelry, watches and optical instruments like binoculars and cameras. Always good for a surprise. Can you imagine a conversation on a flea market with a Persian binocular seller about Zoroastrianism? So couldn´t I, but I had such a conversation. Showed me what a power is in Persian civilisation.

Some weeks ago I came across a fine copy of a collection of poems written by Ali Schirasi. Inscribed in green ink. and with a Persian sign under the inscription. The small book has a dark yellow cover with a fine vignette on the front and was published at Staphanus Edition/Udingen/Lake Constance, 1st edition 1997 (a small publishing house that doesn´t exist anymore, like so many of its kind). The copy looks like this one shown at Ali Schirasi´s website.

A quotation from the poem "Tanz unter dem Apfelbaum" bei Ali Schirasi

V Das Revolutionstribunal

Der Vorsitzend:
ein junger Molla
mit langem Bart.

Die Zeugen:
die Hüter der Revolution.
Die Angeklagten:
Mann und Frau,
Jung und Alt,
Klein und Groß,
Braut und Bräutigam
in ihren farbenfrohen Kleidern.

Zur Last gelegt wird:
der Braut - das Tanzen,
dem Bräutigam - das Tanzen,
allen - das Tanzen.

In each of his poems you feel the author´s deep longing for his lost Persia. May his dreams come true soon.

Anybody interested in the copy? please, send me a mail.

Dienstag, 16. Juni 2009

Farewell, little Amazon Bookshop. Closed the Shop Window until further notice.

I´ve closed my little Amazon bookshop until further notice. It´s not Amazon´s fault, but the feedback and validation system is flaw: as an Amazon bookseller, you can´t do anything against bad feedback, even if you´re totally sure the buyer is wrong and just wants to be nasty. There are besides many nice & fair bookbuyers freaks & bad people browsing the internet who abuse the anonymity of the cyberspace. Guess true lovers of rare & antiquarian books don´t buy at Amazon´s. And by the way: German buyers are not the friendliest in the world - being polite and friendly, Hoeflichkeit ß Freundlichkeit, are foreign words in this country; and those who are the least affluent and buy books for 50 Cents are the most avid critisizers. And Germans are first class bargain hunters, to sell antiquarian books at a good price is very, very difficult.

So I closed the shop window. Maybe I will re-open with genuine antiquarian and rare books in my own new antiquarian bookstore, let´s wait and see. Time for concentrating on writing I guess. Selling used and second-hand books of no value really sucks.

This blog will not be closed, but I´m planning a second one on different issues, more personal, and in English only. See u, guys! /Uih, I´ve changed into a twitteratus:-). Too much twittering changes your use of language.

Donnerstag, 11. Juni 2009

Signed or inscribed? Youtube lectures on collecting rare books.

Erik Bosse (or is it Bosee? you should clarify that question, folks!) from Dallas, Texas, gives good advice for rare books sellers & collectors on the internet. Luv to watch him and listen to his interesting and well informing lectures. Tx, Erik! (to the other rare books "expert" trampling on my nerves in masses of youtube videos: looking at your extremely dirty and neglected fingernails you present in your videos isn´t a mere pleasure. What a calling card for a rare books seller! (and you talk to fast, Miss, sorry).

Erik´s family has been running an antiquarian bookstore in Dallas for more than 60 years, specializing on Americana, (South-)Western history and Texana (but not exclusively); it´s the oldest antiquarian book store in the Southwest of the United States: The Aldredge Book Store; since 2003 online only.

Watch Erik lecturing on signed and inscribed books:

Sonntag, 7. Juni 2009

Signierte Erstausgaben. Signed Modern First Editions, e.g. Luise Rinser: Gefängnistagebuch(Women´s Prison Journal)

On signed modern first editions and a prison journal by Luise Rinser. In German and in English (green). With a quotation from the journal in German (purple)

Rare bzw. antiquarische Bücher mit Original-Signatur des Autors, seltener auch des Übersetzers, manchmal auch des Schenkers (wenn es denn ein berühmter bzw. prominenter ist) nehmen innerhalb des antiquarischen Buchhandels eine besondere Stellung ein: sie sind vor allem bei Sammlern "ihres" Lieblingsautors heiss begehrt und können auch Zweit- oder Drittauflagen preismäßig in die Höhe schiessen lassen. Bei Erstausgaben, und dabei insbesondere der 1. Auflage des Buchs überhaupt, darf es dann durchaus auch einmal astronomisch sein; abhängig vom Markt- bzw. Sammlerwert des Autors.

Beispiel: eine signierte 1. Auflage der Erstausgabe von Stephen Kings Roman The Shining ist derzeit bei AbeBooks für mehr als 4400$
im Angebot; ein wie beschrieben erstklassiger Gesamtzustand vor allem auch des empfindlichen Schutzumschlags und die für den Sammler und King-Kenner reizvolle Tatsache, dass dies der erste Bestseller überhaupt des Horrormeisters aus Maine war, der nicht als Taschenbuch sondern als Hardcover zum Bestseller wurde, machen das Buch zum Sammler-Leckerbissen. Damit liegt Stephen King - bei noch lebenden Autoren, wenn sie nicht Superstars der Szene sind, nicht unüblich - preislich eher im unteren Mittelfeld; zum Vergleich: für eine signierte 1. Auflage der Erstausgabe von Ian Fleming´s James Bond-Roman Casino Royal mit sehr persönlicher Widmung an eine Bekannte verlangt die Manhattan Rare Books Company stolze
75.000$; eine signierte Erstausgabe von Hemingways Roman Death in the Afternoon schlägt immerhin noch mit 27.000$ zu Buche; rare, von Autorin Rowling signierte Harry Potter-Bände sind für um die 20.000$ am Markt.

Die Preise für signierte Erstausgaben schwanken und sinken mit absteigender Popularität des Autors; kein Mensch mag vorauszusehen, wieviel die von der Aufmachung her nicht gerade bibliophilen und vom literarischen Anspruch her eher dürftigen Romane von Fleming und Rowling in 60 Jahren noch wert sein werden. Noch haben die Autoren, der tote sowohl wie die lebende, Kultstatus, sind ihre Signaturen aus frühen Tagen heute Gold wert. Der Markt mit signierten (oder auch unsignierten, aber immer noch wertvollen) "Modern First Copies" (Literatur ab ca. zweite Hälfte 19. Jahrhundert bis heute) boomt vor allem in den USA, aber auch in Großbritannien. Im Internet bieten zahllose Spezialisten derlei Bücher an, mit Preisen angefangen bei um die 20$; das Jagen, Sammeln von und der Handel mit Erstausgaben mit Autogramm scheint eine Art Massensport geworden zu sein. Manche dieser Anbieter wirken wie billige Jakobe auf höherem Niveau. (Bitte selber recherchieren und sich schlau machen).

Einige der seriösen Anbieter versammeln sich auf der Plattform Biblio.com; sehr gefällt mir persönlich der Auftritt des in New York beheimateten Anbieters Manhattan Rare Books Company; die Firma an der 2nd Avenue ist spezialisiert auf Erstausgaben aus den Bereichen Moderne Literatur, Kunst, illustrierte Bücher, Geschichte, Reise, Naturwissenschaft und Technik einschliesslich Medizin, Kinderbücher und Amerikana, zumeist amerikanischer oder britischer Autoren; aber auch Literatur aus dem deutschsprachigen Kulturraum ist im Angebot: Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften (The Man without Qualities) wird in der englischen dreibändigen Erstausgabe für relativ bescheidene 1500$ angeboten: Erstausgaben von Übersetzungen "ihres" Autors in eine andere Sprache sind für Sammler oft der erschwingliche Einstieg in ihr nicht ganz billiges Hobby.

Auf der bereits erwähnten Plattform Biblio.com ist ein signiertes Buch der sehr ungewöhnlichen Art platziert: Harper Lees One-Hit-Wonder To Kill a Mocking Bird; die Erstausgabe in 6. Auflage, in nicht ganz einwandfreiem Zustand, trägt die Signaturen des männlichen Stars der Verfilmung dieses großen Südstaatenromans, Gregory Peck, sowie die von Harper Lee und von Regisseur Bob Muligan; 32.000$ verlangt ein Antiquar aus Alabama, wo der Roman spielt und wo die Autorin herstammt,
dafür, was etwas hochgegriffen erscheint. Bíslang entwickelt sich das Buch zum Ladenhüter, ging auch bei einer Auktion nicht weg.

Signierte Bücher auch bekannter Schriftsteller, die keine Erstausgaben sind, kommen in der Regel nur unwesentlich über den Preis eines unsignierten Exemplars hinaus; gleiches gilt umsomehr für die in reicher Zahl erhältlichen signierten Exemplare von "Ladenhütern" und vergriffenen Nicht-Sellern, deren Autoren auf Lesereisen fleissig signierte Bücher verkauften, die dennoch keinen Sammlerwert haben. Auf solche signierten Bücher - meist "ungelesen" und "wie neu" - stößt der Jäger antiquarischer Bücher gerne auch in Charity Shops oder bei mit Spenden angereicherten Bücherflohmärkten der Stadtbibliotheken. Selbst für klangvolle Autorennamen ausser den ganz grossen A-Liga-Spielern ist da selten mehr drin als um die 20 €, um für den deutschen Markt zu sprechen.

Kleines Beispiel aus meinem bescheidenen Bestand: das einstmals viel gelesene "Gefängnistagebuch", in zahllosen Auflagen erschienen, der 2002 mit 91 verstorbenen bayerisch-katholischen Autorin und Rebellin gegen die Konvention, Luise Rinser, aus ihrer mehrmonatigen Haftzeit bis Kriegsende. Die später berühmte Autorin war da 33, Witwe (der Ehemann fiel an der Ostfront) und Mutter zweier Söhne; zudem frisch vermählt in einer Scheinehe mit einem homosexuellen Freund, um diesen vor dem KZ zu retten.

Den optisch sehr ansprechenden Band kann ich realistisch eingeschätzt auch mit vorhandener Signatur - die Rinser galt als kommunikativ und las viel und gerne vor Publikum, signierte dementsprechend viel - nicht mehr als 18 € plus Versandkosten ansetzen, zumal es zwar die 1. Auflage einer neuen Ausgabe 1963 bei S. Fischer, aber halt nicht die eigentliche (und nur die zählt strenggenommen unter Sammlern) Erstausgabe 1946 aus dem Zinnen Verlag Kurt Desch München ist. Das Buch ist in sehr gutem Zustand ("fine") und besticht besonders durch den tadellos erhaltenen Schutzumschlag mit der minimalistischen Coverillustration (aquarellierte braune Gefängnisstäbe) von Ladstetter aus Hamburg. Die zierlich und mädchenhaft wirkende Signatur der Rinser mit schwarzem Kuli befindest sich auf dem Titelblatt. Bei Interesse bitte kurze Mail schicken. Foto kann auf Anfrage geschickt werden.

Als Taschenbuch wird Luise Rinsers Gefängnistagebuch derzeit bei Amazon in einer ziemlich reisserisch illustrierten Neuauflage für solide 6,90€ angeboten, was ok ist; und in der Gebraucht-Sektion für 0,1 Cent verramscht. Bibliophile Kenner werden da sicher eher nicht zugreifen. Das 0,1 Cent-Unwesen bei Amazon Marketplace gehört wohl mit zu den Dingen, die am meisten nerven. Da lässt sich nur mit en detail beschriebenen soliden Angeboten zum attraktiven, aber nicht peinlichen Preis gegenhalten. Und ich versichere: wenn man sich ein bisschen Mühe gibt, dann funktioniert´s.

Aus der Sicht des Sammlers ist Luise Rinser "tot" (was sie biologisch seit sieben Jahren ist): sie war als Autorin äusserst produktiv, seit den 1950er Jahren für Jahrzehnte wegen des eingänglich-schlichten Stils bei gleichzeitig schillerndem Lebenswandel unter den A-Klasse-Autorinnen mit Anspruch eine der populärsten und erlebte mit ihren Büchern zahlreiche Auflagen und vielfältige Ausgaben bei mehreren Verlagen; da ihr das Gros der einst eifrigsten Leser allmählich biologisch nachfolgt, finden sich derzeit Luise-Rinser-Bücher im Überfluss, auch Erstausgaben, in Nachlässen und Haushaltsauflösungen. Gleichzeitig wird sie heute in Deutschland eigentlich gar nicht mehr gelesen und ist als Autorin unpopulär geworden; eine für den Sammlerwert verheerende Mischung.

Ein Schicksal, das die vor allem in den 1980ern mit Preisen überschüttete Rinser heute mit den Nobelpreisträgern Heinrich Böll und der ehemaligen Königin des "guten Buchs", der Amerikanerin Pearl S. Buck teilt (zumindest in Deutschland). Das Gefängnistagebuch habe ich jetzt noch einmal gelesen: es ist in einem atemberaubenden Tempo herunter geschrieben, liest sich teilweise schnodderig, wie Jugendsprache und dann wieder rührend naiv. Sehr borstig und ein bisschen garstig ist es auch, frech und frivol. So ganz anders als Rinsers so betuliche, dem Zeitgeist angepasste Erzählungen aus der Adenauerzeit, die heute zu recht vergessen sind. Die frühe Rinser, die gilt es mit Sicherheit wiederzuentdecken.

Beim Alibris Marktplatz findet sich die englische Übersetzung "A Woman´s Prison Journal"
mehrfach: 1987 waren eine britische und eine amerikanische Ausgabe erschienen (Rinser war zu der Zeit auf dem Höhepunkt ihrer internationalen Bekanntheit: nicht wegen ihrer Bücher, sondern wegen umstrittener politischer und erotischer - u.a. mit einem Abt und einem hochrangigen Priester im Vatikan - Kapriolen; danach wurde es still um sie). Seriöser Preis für eine - unsignierte - amerikanische oder britische Erstausgabe dürfte so um die 25$ sein. Einen Eintrag in der englischen Wikipedia hat Luise Rinser übrigens nicht, auch keine in der Sprache ihrer langjährigen Wahlheimat Italien, allerdings einen französischen.

Achtung: Anbieter antiquarischer Bücher spielen im Internet nicht immer mit offenen Karten: "1. Auflage" heisst nicht unbedingt "Erstausgabe": es könnte sich wie in diesem Fall auch um die 1. Auflage einer bestimmten, späteren Ausgabe handeln; bei besonders populären, häufig neu herausgegebenen Büchern sind oft unübersichtlich viele und verschiedene Ausgaben, teilweise in unterschiedlichen Verlagen, die Regel. Umgekehrt ist nicht jeder Band aus der Erstausgabe auch gleichzeitig der besonders wertvollen 1. Auflage dieser Erstausgabe zugehörig, manchmal ist es eine höhere (die tatsächliche 1. Auflage einer Erstausgabe zu identifizieren ist nicht ganz einfach).

Empfehlen möchte ich diesen optisch und vom Erhaltungszustand her sehr schönen Band auf jeden Fall. Wer sich mit der leicht quasselstrippigen und zur Selbstgerechtigkeit neigenden Art der Rinser anfreunden kann (und ich tue es nach Jahren der Abwehr gerade), dem sei dieser durchaus erstaunliche, gelegentlich sogar von schwarzem Humor angehauchte Einblick in den Alltag eines Nazi-Gefängnisses in Bayern - ob bei der sprichwörtlichen blühenden Fantasie der Autorin wirklich alles so passiert ist, dahingestellt - durchaus empfohlen. Auch als Einstieg für das Sammeln signierter Bücher. Thematisch kann ja auch gesammelt werden: etwa unter den Labeln "Tagebücher". "Gefängnisliteratur" etc.. Einfach mal anfangen mit dem Büchersammeln auf höherem Niveau, in diesen unschönen Zeiten meiner Meinung nach ein besonders ergiebiges, befriedigendes und echte Werte vermittelndes Tun.

English summary

Signed and inscribed books (with a dedication) are a special and blooming department in rare books business. Signed first editions can be extremely expensive - depending on the author´s collector´s value. In the German text above dealing with signed first edition issues I give some examples for high price signed first edition first printing copies by Stephen King, Ian Fleming, Ernest Hemingway, Joan K. Rowling. Following the colored names in the German text, you can click the matching link leading you to the book offer (not mine, of course). The price of a signed first edition depends on collector´s value and on condition (fine, very good, good, fair). Hunting, collecting, buying and selling signed modern first editions, in the US and in the UK is far more popular than in Germany where it is more of a niche collecting business. Lots of American and British companies offer signed modern first editions only, most of them online; seems to be kind of a high class hobby or an attractive investment business for many. Who is in need of more information should browse the internet.

Alibris offers an abundant supply of rare and extremely rare books and modern first editions and supplies the aspiring collector with some
good advice. Biblio.com online marketplace does the same: if you happen to have $32.000 to spend you should keep an eye on a special 6th printing of the first edition of a famous American one-hit-wonder in modern literature:
To kill a mocking Bird by Harper Lee, to many of us known through the movie based on it; the precious copy in question was signed by the author and by the director and the leading man of the film: Bob Muligan and Gregory Peck.

Another good adress for signed modern first editions is
The Manhattan Rare Books Company. Among many interesting copies (literature and arts, illustrated books, Americana, science etc.) of mostly British and American authors, they offer an English translation of a book originally written in German by an Austrian author: Robert Musil. The Man without Qualities, 3 volumes, first English edition (click the matching link in the German text) for $1.500. As experts advise, buying first editions of translations of a beloved and collectible author is a affordable way to start collecting.

Signed copies of non-first editions, even of famous authors, are not that expensive; if the book was written by an author who ist not an icon in the literary world, the "signed" or/and "first edition" -status doesn´t make any difference regarding the price. The value of a signed modern first edition depends on the author´s status in the book collecting world. And it can fall or rise, if the status changes. Buying and collecting signed high price first editions is an investment business (besides the joy of having the books at home, of course).

I offer from my inventory a not that rare but fine copy of a signed not first but special edition of a memoir/journal by German novelist
Luise Rinser: Gefängnistagebuch (A Woman´s Prison Journal), S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1963 (Copyright Zinnen Verlag Kurt Desch München 1946), first printing, signed by the author on the endpaper. Price: $18. The book is based on a journal Luise Rinser secretly wrote in a Bavarian Nazi women´s prison were she had to stay for several months in 1944/45 because of the devoted Catholic´s critisizing the Nazi regime in public (though for a short time sympathizing with the Nazi party herself). The book is in an exquisite vintage condition and totally flawless, dustwrapper included (with a fine minimalistic colored illustration showing bare brown bars on the front cover), not clipped, bumped, stained or damaged.

About the author: Luise Rinser, who spent the last decades of her life near Rome, from the 1950s to the late 1980s was a highly esteemed author in Germany, awarded with many prizes, her books printed in a huge number in many different editions by different publishers. No she´s almost forgotten. Will say, even a signed first edition - and this is not a first edition- wouldn´t support the seller with a fortune. And as the author in her active years liked to lecture, toured the country and signed many, many copies of her books, you find those signed copies in many, many used bookshops, at library and garage sales, on charity shop bookshelves and so on. Her once avid readers follow their idol´s biological track and their offspring read books by other authors.

We had to read Luise Rinser at school as an example for the "good" and anti-Nazi Catholic German; in the 1980s the Catholic moralist felt sympathy for the North Corean communists, became an anti-war and pro-abortion activist and kind of a mature enfant terrible of the literary scene. Her long liaisons with two high-ranking Catholic priests and a Corean musician were talk of the country. In the 1990s she slowly vanished from the scene and stayed as a recluse near Rome, where she had been living for decades. Back home to her native Bavaria, Luise Rinser, "the thorn in the side of the Catholic Church" (The Independant in his
obituary 2002) died near Munich at age 91. An English translation of her prison journal was published late: 1987 as first English edition. Available via
Alibris, an American edition followed the same year.

I confess, I discovered Luise Rinser again, especially the young, aspiring writer of the prison journal: when she was incarcerated, she was 33, widowed with a dead husband killed in action on the eastern front, mother of two and married to a homosexual friend to save him from the camps. The language is rapid, like youth language, the story told almost in an attitude of black humour. Bold and sentimental, kind of naive, too, then witty and full of emotions at the same time. Luise Rinser was free when war was over. She started a new life and a career.

Quotation (Textauszug). No translation given. Luise Rinser, Gefängnistagebuch, 26. November 1944:

"Sonntags. Vormittags mussten wir zwei Lastautos mit Schuhen abladen. Die Schuhe waren irgendwann gesammelt worden, für die Soldaten oder was weiss ich. Jedenfalls sollten sie zu neuen Rohstoffen verarbeitet werden. Sie waren zugeschneit und gefroren. Es war eine unangenehme Arbeit. Aber wir hatten unser Vergnügen dabei. Es waren viele Hunderte von Paaren: Hausschuhe, Turnschuhe, Kinderschuhe, Ballschuhe, Hochzeitsschuhe. Lauter Fetzen und Lumpen. Viele klauten sich die besten heraus und steckten sie unter die Jacke. Sie wollten sie als Hausschuhe benützen. Ich begann die hübschesten Tanzschuhe auszusuchen und anzuprobieren. Fräulein H., der Gefängnisdackel, war guter Laune und ließ uns eine Weile gewähren. Wir stellten alle Tanzschuhe auf einen verschneiten Mauervorsprung; goldene, silberne, brokatene, seidene, alle mit schiefen Absätzen, abgerissenen Schnallen, großen Löchern. Durchgetanzt. Ein sonderbares Bild, mitten im Gefängnishof diese zerlumpte, heruntergekommene Pracht. Wie im Märchen."

Montag, 1. Juni 2009

From Zurich with Love. Frau W., Herr Meier und das Hermes Baby. Eine Flohmarkt- und Schreibmaschinengeschichte

In German: with an English link at the bottom of this article. English translation of full text available!

Aus Zürich kam dieses charmante Kabinettstückchen Blogfeuilletons via google-alerts zum Thema "Flohmarkt" in meine Mailbox geflattert. Eine aufstrebende Autorin namens Frau W. erzählt dort von ihrer wundersamen und schicksalhaften Begegnung mit einem legendären Hermes Baby; unkaputtbare mechanische Reiseschreibmaschine vor allem der 1930er bis 1950er Jahre: an der sollen sich schon Koryphaeen wie Papa Hemingway die Finger wund geschrieben haben. Nun also die ansonsten anonym auftretende Frau W..

Ob´s wirklich ein Schnäppchen war? (schätze mal, Frau W. wird mindestens so um die 20 bis 25 Franken berappt haben, maximal 50; ich weiss, war´n dummer Kalauer, aber ich konnte nicht widerstehen). Dem Foto nach zu schliessen ist es eine echte alte Hemingway-Hermes aus den 1930er Jahren; so ein gutes Stück bietet derzeit ein Depp für 1 Euro bei Ebay an: bis morgen ist noch Zeit auf diesen "Dachbodenfund" (was in der Regel heisst, der Anbieter hat´s vom Sperrmüll oder bei einer Haushaltsentrümpelung kostenlos eingesackt) zu bieten; offenbar hat der Ebayhändler, wie leider so oft, keinen Schimmer vom Wert seiner "Funde" und kassiert für den Hermes-Versand mehr als für das gleichnamige Baby (wieder so´n Kalauer); mich macht so ein Verhalten mega-sauer, bislang hat kein Interessent angebissen; typische Unsitten bei Ebay, die den Liebhaber und Sammler solcher Dinge verärgern.

Frau W. weiss ihr neu adoptiertes Hermes Baby sicher besser zu pflegen; daher widmet ihr dieses Blog einen Ehren-Eintrag; auch wenn die hübsche Geschichte ein klein wenig an den Schweizer Kollegen, Hermes-Adepten und Weltbürger Dieter Meier erinnert: dessen Hermes Baby kann der geneigte Leser übrigens über Amazon bestellen; kannte Herrn Meier als Autor bislang nicht, aber der optische Eindruck als graumelierte, leicht verlebte Melange aus Hemingway, Bukowski und Thomas Wolfe lassen vergnügliche Stunden erhoffen. Bei testbericht.de gab´s fürs selbst besprochene Hörbuch nur
mittlere Noten und Kritik vor allem wegen der Schweizer Sprachfärbung und des gedrechselten Stils. Na ja, wir Deutschen haben ja immer was zu meckern. Grüße in die Schweiz!

In English: Will Davis has got a gorgeous collection of
Hermes typewriter maschines !

Sonntag, 31. Mai 2009

Steiler Sinkflug für Amerikas Buchhandel, Grosser Bahnhof für arabische Verleger und ein Fest für Darwin in London: Buchmessen New York und London.

Article in German about concluded BEA Book Expo America & upcoming London Antiquarian Bookfair. Who´se in need of an English translation shouldn´t hesitate to contact me via email. thank you.

In New York ist soeben die diesjährige BEA, die amerikanische Büchermesse Book Expo America, zuende gegangen. Die versammelte US-Buchindustrie machte einen deprimierten Eindruck, so amerikanische Medien. Mal gerade eben 1.500 Aussteller bzw. Verlage - erschreckend wenig für das Riesenland USA inkl. Gastnationen - und gut 500 präsentierte Autoren, dazu Buchhändler, Literaturagenten und akkreditierte Journalisten hatten sich am Hudson versammelt: diesmal nicht, wie in den Vorjahren noch üblich, zu opulenten Dinnern mit Menüfolgen, sondern schlicht zu Cocktails. Um rund 47 Prozent seien die Anmeldungen von amerikanischen Verlagen zurückgegangen, so ein Sprecher; die Giganten wie HarperCollins und Simon & Schuster waren allerdings wie immer standhaft und pflichtbewusst an Bord. Im Gegensatz zum munter florierenden Handel mit E-Books und Audio-Books sei der Absatz des auf Papier gedruckten Buchs im rapiden Sinkflug begriffen.

Und so nimmt es nicht wunder, dass Kindle und Konsorten, in der Vergangenheit von den bibliophilen Machern naserümpfend in Seitengängen der Ausstellungsgeländes versteckt, diesmal im Haupt-Showroom wie das Allerheiligste präsentiert wurden. Nach den Erhebungen des amerikanischen Datendienstleisters für die Buchindustrie, Nielsen BookScan, sind die üblichen Verdächtigen, der unverwüstliche Harry Potter von Miss Rowling und der Kirchenwahnkitsch aus der Feder eines gewissen Dan Brown, weiterhin marktbeherrschend und konnten den Karren noch einmal aus dem Dreck ziehen; wie lange noch?

Grosse, international bekannte Autorennamen fehlten auf der diesjährigen BEA; Langweiler aus dem Ressort Blümchen- und Wellnessautoren beherrschten die Szenerie: damit lässt sich vermutlich in ländlichen Regionen vor allem bei weiblichen Lesern noch richtig gut Absatz machen. Von besonderem Interesse soll auch der geballte Auftritt am westlichen Markt operierender arbischer Verleger vorrangig aus Ägypten, aber auch aus dem Irak, dem Libanon und Abu Dabi gewesen sein; das arabische Emirat Abu Dabi, wo auch der Präsident des arabischen Verlegerverbandes sein Büro hat, ist alljährlicher Austragungsort einer international ausgerichteten, an Zuspruch wachsenden und sehr erfolgreichen Buchmesse, die in diesem Jahr auch mit deutscher Beteiligung im Land deer Ölmilliardäre bereits im März glanzvoll über die Bühne ging; Tendenz steigend und inzwischen auch mit angeschlossener Antiquariatsmesse. Kommt das Heil für den kranken Mann im Buchregal aus dem Morgenland? Sieht fast danach aus.

Während die NeuBuchmessen ausser den arabischen und vielleicht noch asiatischen schrumpfen, expandieren die internationalen Antiquariatsmessen. Zumindest nach eigenem Bekunden die anstehende in London. Die besticht vor allem durch einen phantasievoll gestalteten Webauftritt. Rund 160 akkreditierte Antiquare, Vertreter von Fachzeitschriften und allgemeiner Presse, Standesorganisationen, Dienstleistern und Zulieferern wie Buchbindern werden sich vom 4. bis 6. Juni im Olympiaturm an der quirligen Hammersmith Road im Herzen von London ein berufliches Stelldichein geben. Für eine Antiquariatsmesse ist das viel. Die traditionsreiche Messe in der Mutterstadt des Handels mit antiquarischen Büchern überhaupt steht heuer ganz im Zeichen von Charles Darwin: dessen 200ster Geburtstag und gleichzeitig 150ster Erscheinungstag seines Hauptwerk zur Entstehung der Arten wird in diesem Jahr nicht nur an der Themse mit allen Ehren begangen.

Rare und sehr gut erhaltene Originalausgaben von Darwins Werken sowie Original-Quellen stehen bei finanzstarken Sammlern extrem hoch im Kurs: so steht bei AbeBooks ein original handgeschriebener und signierter Brief des Vaters der Evolutionslehre aus dem Jahr 1876 für immerhin 12.500$ (in Euro sind es etwas weniger) zum Verkauf; rare Originalausgaben seines Hauptwerks On the Origin of Species sind für um die 100.000 englische Pfund am Markt (hier sind es in Euro sogar noch etwas mehr).

Schirmherr in London ist aus gegebenem Anlass der Journalist und Historiker Andrew Marr, ehemaliger Herausgeber des linksliberalen Independent und eine Art hochkarätigerer Guido Knopp der britischen BBC: für den Sender hat er im Rahmen einer Reihe zur britischen Geschichte auch Beiträge zu Charles Darwin verfasst. Auch der Wiener Antiquar Norbert Donhofer, Vorsitzender des Verbandes österreichischer Antiquare, ist in London prominent vertreten und wird auf der offiziellen Website der Antiquariatsmesse exponiert vorgestellt: mit einem Buch, wie die Briten mit dem für sie typischen schwarzen Humor süffisant anmerken, das hervorragend zur gegenwärtigen Wirtschaftskrise passe: Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations; ein Klassiker.

Norbert Donhofer erläutert auf seiner übrigens sehr ansprechend und persönlich gestalteten Website anschaulich, für welche Art rarer Bücher er anspruchsvolle Kundschaft vorrangig sucht und findet: Naturwissenschaften und Illustrata gehören neben österreichischen Regionalia ebenso dazu wie Psychoanalyse und Musik und die besonders sinnlichen und daher heiss begehrten Autographen und Manuskripte. Und, wie´s scheint, der immergrüne "Moralapostel des Eigennutzes" (laut Manager-Magazin) Adam Smith.

Das Antiquariat Donhofer liebt es zwar klassisch, ist aber dem Internet durchaus nicht feindlich gesinnt: auch bei AbeBooks haben die Wiener längst eine eigene Homepage; und bieten dort durchaus auch solide Bücher zur Geschichte der Fotografie für 12 bzw. 22 Euro an; was sie noch sympathischer macht. Viel Erfolg auf der London Antiquarian Book Fair!

Dienstag, 26. Mai 2009

Duerer in Lithuania. A Rare Book dedicated to one of Europe´s most famous artists in history



Among antiquarian items concerning "things German" the most wanted and most precious collectibles are rare books and graphics from the German renaissance era of Albrecht Duerer. Many enthusiasts regard this era one of the most important of European culture
ever. Huge sums of money are paid. Duerer is a goldmine for fine arts and booksellers - and for private and public collectors who´re in need of cash. So they browse the attics to find an original Duerer if lucky. Even high class institutions like the
Jesuit University of San Francisco consigned their Duerer items - a collection of original graphics - to an auction house in a symbolic act of "burning the furniture to keep it warm", as an arts professor pointed out.

One of the most popular and often copied self-portrait paintings in the oeuvre of Albrecht Duerer is this one: the artist as a young man; presented in Nuremberg Duererhaus, where the city´s most famous son lived an worked.

A print of this famous portrait picture covers the copy of a book I recently bought together with a bunch of copies of Lithuanian books on arts and archaeology (I wrote about those items in this blog). The book is written in Lithuanian language and is a translation from the Russian. Titel of the book: Albrechtas Diureris. Author: Sergejus Lvovas. Translator: Marija Macijauskiene. Vilnius 1982 (first ed. in Russian 1977). Vaga publishers, Vilnius. 344 pages. Hardcover binding in a not fine but good condition, edges mildly damaged. cutting and pages mildly tanned, spine ok, no further damages. Former price printed on the back cover: 1 rb 70 kp.

The book is very rare and as far as I know not offered on the internet except for this copy; libraries in Vilnius and Klaipeda have copies of the book in stock. No further information on the author available. Who´s interested in purchasing the copy should contact me via email or twitter. Please apologize my flaw photography skills. Tx.

Having expended my secondhand and rare bookselling activities I´ve developed some good contacts to bookowners from Russia, Ucraine, Belarus, Lithuania, Poland, Latvia, some of them schollared, all of them "bookish" but willing to sell; if you mail me your special interests I´d start investigating.