Donnerstag, 18. Juni 2009

Poems from a lost lost land in a foreign country: about Ali Schirasi, Persian poet in German tongue

(Persepolis, ancient Persian capital, now ruins; wikipedia en/GerardM/GNU)

On twitter I tweeted lyrics by Persian poet Ali Schirasi, who has been living in Germany since the Ayatollah revolution in his country.

This is his website including a blog, both posted in German & in Farsi, not in English. The now 69 years old was born in a small village near Tehran and became a teacher for the yound children at the early age of 16. Later he studied at university, became a maths teacher and coached students for university entrance tests.

In the 1960s, he was one of the first Persian teachers to help building up a union; 1975 he was imprisoned by the Shah regime together with his wife Solaleh, a maths teacher like him, and came free 3 years later after an intervention by the International Red Cross; 1983 he was imprisoned again: this time by the Iranian Mullah regime. Ali Schirasi escaped from prison and together with his wife, in 1987 fled the Iran for good. The couple makes a living as authors and lecturers on Persian culture and traditions in South Germany, in a town on the banks of

Lake Constance. They write books together and by themselves, awarded with many prizes. Ali Schirasi has published some collections of poetry; they are all written in German. In his native Persia, Ali Schirasi, the poet, is unknown.

I know lots of elderly men like Ali Schirasi: most of them liberal thinking academics who were a thorn in the side both of the Shah and of the Mullah regime. Germany, my country, gave them shelter when their country, Persia, was lost in the hands of scums and fanatics. Some of them I found as sellers - at local flea markets; but they´d kept their dignty. Higly scholared, friendly, polite, respectful, esp. to women, so different from the noisy and trashy majority of sellers - German and not German - you find at German flea markets usually. These men sell carpets, jewelry, watches and optical instruments like binoculars and cameras. Always good for a surprise. Can you imagine a conversation on a flea market with a Persian binocular seller about Zoroastrianism? So couldn´t I, but I had such a conversation. Showed me what a power is in Persian civilisation.

Some weeks ago I came across a fine copy of a collection of poems written by Ali Schirasi. Inscribed in green ink. and with a Persian sign under the inscription. The small book has a dark yellow cover with a fine vignette on the front and was published at Staphanus Edition/Udingen/Lake Constance, 1st edition 1997 (a small publishing house that doesn´t exist anymore, like so many of its kind). The copy looks like this one shown at Ali Schirasi´s website.

A quotation from the poem "Tanz unter dem Apfelbaum" bei Ali Schirasi

V Das Revolutionstribunal

Der Vorsitzend:
ein junger Molla
mit langem Bart.

Die Zeugen:
die Hüter der Revolution.
Die Angeklagten:
Mann und Frau,
Jung und Alt,
Klein und Groß,
Braut und Bräutigam
in ihren farbenfrohen Kleidern.

Zur Last gelegt wird:
der Braut - das Tanzen,
dem Bräutigam - das Tanzen,
allen - das Tanzen.

In each of his poems you feel the author´s deep longing for his lost Persia. May his dreams come true soon.

Anybody interested in the copy? please, send me a mail.

Dienstag, 16. Juni 2009

Farewell, little Amazon Bookshop. Closed the Shop Window until further notice.

I´ve closed my little Amazon bookshop until further notice. It´s not Amazon´s fault, but the feedback and validation system is flaw: as an Amazon bookseller, you can´t do anything against bad feedback, even if you´re totally sure the buyer is wrong and just wants to be nasty. There are besides many nice & fair bookbuyers freaks & bad people browsing the internet who abuse the anonymity of the cyberspace. Guess true lovers of rare & antiquarian books don´t buy at Amazon´s. And by the way: German buyers are not the friendliest in the world - being polite and friendly, Hoeflichkeit ß Freundlichkeit, are foreign words in this country; and those who are the least affluent and buy books for 50 Cents are the most avid critisizers. And Germans are first class bargain hunters, to sell antiquarian books at a good price is very, very difficult.

So I closed the shop window. Maybe I will re-open with genuine antiquarian and rare books in my own new antiquarian bookstore, let´s wait and see. Time for concentrating on writing I guess. Selling used and second-hand books of no value really sucks.

This blog will not be closed, but I´m planning a second one on different issues, more personal, and in English only. See u, guys! /Uih, I´ve changed into a twitteratus:-). Too much twittering changes your use of language.

Donnerstag, 11. Juni 2009

Signed or inscribed? Youtube lectures on collecting rare books.

Erik Bosse (or is it Bosee? you should clarify that question, folks!) from Dallas, Texas, gives good advice for rare books sellers & collectors on the internet. Luv to watch him and listen to his interesting and well informing lectures. Tx, Erik! (to the other rare books "expert" trampling on my nerves in masses of youtube videos: looking at your extremely dirty and neglected fingernails you present in your videos isn´t a mere pleasure. What a calling card for a rare books seller! (and you talk to fast, Miss, sorry).

Erik´s family has been running an antiquarian bookstore in Dallas for more than 60 years, specializing on Americana, (South-)Western history and Texana (but not exclusively); it´s the oldest antiquarian book store in the Southwest of the United States: The Aldredge Book Store; since 2003 online only.

Watch Erik lecturing on signed and inscribed books:

Sonntag, 7. Juni 2009

Signierte Erstausgaben. Signed Modern First Editions, e.g. Luise Rinser: Gefängnistagebuch(Women´s Prison Journal)

On signed modern first editions and a prison journal by Luise Rinser. In German and in English (green). With a quotation from the journal in German (purple)

Rare bzw. antiquarische Bücher mit Original-Signatur des Autors, seltener auch des Übersetzers, manchmal auch des Schenkers (wenn es denn ein berühmter bzw. prominenter ist) nehmen innerhalb des antiquarischen Buchhandels eine besondere Stellung ein: sie sind vor allem bei Sammlern "ihres" Lieblingsautors heiss begehrt und können auch Zweit- oder Drittauflagen preismäßig in die Höhe schiessen lassen. Bei Erstausgaben, und dabei insbesondere der 1. Auflage des Buchs überhaupt, darf es dann durchaus auch einmal astronomisch sein; abhängig vom Markt- bzw. Sammlerwert des Autors.

Beispiel: eine signierte 1. Auflage der Erstausgabe von Stephen Kings Roman The Shining ist derzeit bei AbeBooks für mehr als 4400$
im Angebot; ein wie beschrieben erstklassiger Gesamtzustand vor allem auch des empfindlichen Schutzumschlags und die für den Sammler und King-Kenner reizvolle Tatsache, dass dies der erste Bestseller überhaupt des Horrormeisters aus Maine war, der nicht als Taschenbuch sondern als Hardcover zum Bestseller wurde, machen das Buch zum Sammler-Leckerbissen. Damit liegt Stephen King - bei noch lebenden Autoren, wenn sie nicht Superstars der Szene sind, nicht unüblich - preislich eher im unteren Mittelfeld; zum Vergleich: für eine signierte 1. Auflage der Erstausgabe von Ian Fleming´s James Bond-Roman Casino Royal mit sehr persönlicher Widmung an eine Bekannte verlangt die Manhattan Rare Books Company stolze
75.000$; eine signierte Erstausgabe von Hemingways Roman Death in the Afternoon schlägt immerhin noch mit 27.000$ zu Buche; rare, von Autorin Rowling signierte Harry Potter-Bände sind für um die 20.000$ am Markt.

Die Preise für signierte Erstausgaben schwanken und sinken mit absteigender Popularität des Autors; kein Mensch mag vorauszusehen, wieviel die von der Aufmachung her nicht gerade bibliophilen und vom literarischen Anspruch her eher dürftigen Romane von Fleming und Rowling in 60 Jahren noch wert sein werden. Noch haben die Autoren, der tote sowohl wie die lebende, Kultstatus, sind ihre Signaturen aus frühen Tagen heute Gold wert. Der Markt mit signierten (oder auch unsignierten, aber immer noch wertvollen) "Modern First Copies" (Literatur ab ca. zweite Hälfte 19. Jahrhundert bis heute) boomt vor allem in den USA, aber auch in Großbritannien. Im Internet bieten zahllose Spezialisten derlei Bücher an, mit Preisen angefangen bei um die 20$; das Jagen, Sammeln von und der Handel mit Erstausgaben mit Autogramm scheint eine Art Massensport geworden zu sein. Manche dieser Anbieter wirken wie billige Jakobe auf höherem Niveau. (Bitte selber recherchieren und sich schlau machen).

Einige der seriösen Anbieter versammeln sich auf der Plattform Biblio.com; sehr gefällt mir persönlich der Auftritt des in New York beheimateten Anbieters Manhattan Rare Books Company; die Firma an der 2nd Avenue ist spezialisiert auf Erstausgaben aus den Bereichen Moderne Literatur, Kunst, illustrierte Bücher, Geschichte, Reise, Naturwissenschaft und Technik einschliesslich Medizin, Kinderbücher und Amerikana, zumeist amerikanischer oder britischer Autoren; aber auch Literatur aus dem deutschsprachigen Kulturraum ist im Angebot: Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften (The Man without Qualities) wird in der englischen dreibändigen Erstausgabe für relativ bescheidene 1500$ angeboten: Erstausgaben von Übersetzungen "ihres" Autors in eine andere Sprache sind für Sammler oft der erschwingliche Einstieg in ihr nicht ganz billiges Hobby.

Auf der bereits erwähnten Plattform Biblio.com ist ein signiertes Buch der sehr ungewöhnlichen Art platziert: Harper Lees One-Hit-Wonder To Kill a Mocking Bird; die Erstausgabe in 6. Auflage, in nicht ganz einwandfreiem Zustand, trägt die Signaturen des männlichen Stars der Verfilmung dieses großen Südstaatenromans, Gregory Peck, sowie die von Harper Lee und von Regisseur Bob Muligan; 32.000$ verlangt ein Antiquar aus Alabama, wo der Roman spielt und wo die Autorin herstammt,
dafür, was etwas hochgegriffen erscheint. Bíslang entwickelt sich das Buch zum Ladenhüter, ging auch bei einer Auktion nicht weg.

Signierte Bücher auch bekannter Schriftsteller, die keine Erstausgaben sind, kommen in der Regel nur unwesentlich über den Preis eines unsignierten Exemplars hinaus; gleiches gilt umsomehr für die in reicher Zahl erhältlichen signierten Exemplare von "Ladenhütern" und vergriffenen Nicht-Sellern, deren Autoren auf Lesereisen fleissig signierte Bücher verkauften, die dennoch keinen Sammlerwert haben. Auf solche signierten Bücher - meist "ungelesen" und "wie neu" - stößt der Jäger antiquarischer Bücher gerne auch in Charity Shops oder bei mit Spenden angereicherten Bücherflohmärkten der Stadtbibliotheken. Selbst für klangvolle Autorennamen ausser den ganz grossen A-Liga-Spielern ist da selten mehr drin als um die 20 €, um für den deutschen Markt zu sprechen.

Kleines Beispiel aus meinem bescheidenen Bestand: das einstmals viel gelesene "Gefängnistagebuch", in zahllosen Auflagen erschienen, der 2002 mit 91 verstorbenen bayerisch-katholischen Autorin und Rebellin gegen die Konvention, Luise Rinser, aus ihrer mehrmonatigen Haftzeit bis Kriegsende. Die später berühmte Autorin war da 33, Witwe (der Ehemann fiel an der Ostfront) und Mutter zweier Söhne; zudem frisch vermählt in einer Scheinehe mit einem homosexuellen Freund, um diesen vor dem KZ zu retten.

Den optisch sehr ansprechenden Band kann ich realistisch eingeschätzt auch mit vorhandener Signatur - die Rinser galt als kommunikativ und las viel und gerne vor Publikum, signierte dementsprechend viel - nicht mehr als 18 € plus Versandkosten ansetzen, zumal es zwar die 1. Auflage einer neuen Ausgabe 1963 bei S. Fischer, aber halt nicht die eigentliche (und nur die zählt strenggenommen unter Sammlern) Erstausgabe 1946 aus dem Zinnen Verlag Kurt Desch München ist. Das Buch ist in sehr gutem Zustand ("fine") und besticht besonders durch den tadellos erhaltenen Schutzumschlag mit der minimalistischen Coverillustration (aquarellierte braune Gefängnisstäbe) von Ladstetter aus Hamburg. Die zierlich und mädchenhaft wirkende Signatur der Rinser mit schwarzem Kuli befindest sich auf dem Titelblatt. Bei Interesse bitte kurze Mail schicken. Foto kann auf Anfrage geschickt werden.

Als Taschenbuch wird Luise Rinsers Gefängnistagebuch derzeit bei Amazon in einer ziemlich reisserisch illustrierten Neuauflage für solide 6,90€ angeboten, was ok ist; und in der Gebraucht-Sektion für 0,1 Cent verramscht. Bibliophile Kenner werden da sicher eher nicht zugreifen. Das 0,1 Cent-Unwesen bei Amazon Marketplace gehört wohl mit zu den Dingen, die am meisten nerven. Da lässt sich nur mit en detail beschriebenen soliden Angeboten zum attraktiven, aber nicht peinlichen Preis gegenhalten. Und ich versichere: wenn man sich ein bisschen Mühe gibt, dann funktioniert´s.

Aus der Sicht des Sammlers ist Luise Rinser "tot" (was sie biologisch seit sieben Jahren ist): sie war als Autorin äusserst produktiv, seit den 1950er Jahren für Jahrzehnte wegen des eingänglich-schlichten Stils bei gleichzeitig schillerndem Lebenswandel unter den A-Klasse-Autorinnen mit Anspruch eine der populärsten und erlebte mit ihren Büchern zahlreiche Auflagen und vielfältige Ausgaben bei mehreren Verlagen; da ihr das Gros der einst eifrigsten Leser allmählich biologisch nachfolgt, finden sich derzeit Luise-Rinser-Bücher im Überfluss, auch Erstausgaben, in Nachlässen und Haushaltsauflösungen. Gleichzeitig wird sie heute in Deutschland eigentlich gar nicht mehr gelesen und ist als Autorin unpopulär geworden; eine für den Sammlerwert verheerende Mischung.

Ein Schicksal, das die vor allem in den 1980ern mit Preisen überschüttete Rinser heute mit den Nobelpreisträgern Heinrich Böll und der ehemaligen Königin des "guten Buchs", der Amerikanerin Pearl S. Buck teilt (zumindest in Deutschland). Das Gefängnistagebuch habe ich jetzt noch einmal gelesen: es ist in einem atemberaubenden Tempo herunter geschrieben, liest sich teilweise schnodderig, wie Jugendsprache und dann wieder rührend naiv. Sehr borstig und ein bisschen garstig ist es auch, frech und frivol. So ganz anders als Rinsers so betuliche, dem Zeitgeist angepasste Erzählungen aus der Adenauerzeit, die heute zu recht vergessen sind. Die frühe Rinser, die gilt es mit Sicherheit wiederzuentdecken.

Beim Alibris Marktplatz findet sich die englische Übersetzung "A Woman´s Prison Journal"
mehrfach: 1987 waren eine britische und eine amerikanische Ausgabe erschienen (Rinser war zu der Zeit auf dem Höhepunkt ihrer internationalen Bekanntheit: nicht wegen ihrer Bücher, sondern wegen umstrittener politischer und erotischer - u.a. mit einem Abt und einem hochrangigen Priester im Vatikan - Kapriolen; danach wurde es still um sie). Seriöser Preis für eine - unsignierte - amerikanische oder britische Erstausgabe dürfte so um die 25$ sein. Einen Eintrag in der englischen Wikipedia hat Luise Rinser übrigens nicht, auch keine in der Sprache ihrer langjährigen Wahlheimat Italien, allerdings einen französischen.

Achtung: Anbieter antiquarischer Bücher spielen im Internet nicht immer mit offenen Karten: "1. Auflage" heisst nicht unbedingt "Erstausgabe": es könnte sich wie in diesem Fall auch um die 1. Auflage einer bestimmten, späteren Ausgabe handeln; bei besonders populären, häufig neu herausgegebenen Büchern sind oft unübersichtlich viele und verschiedene Ausgaben, teilweise in unterschiedlichen Verlagen, die Regel. Umgekehrt ist nicht jeder Band aus der Erstausgabe auch gleichzeitig der besonders wertvollen 1. Auflage dieser Erstausgabe zugehörig, manchmal ist es eine höhere (die tatsächliche 1. Auflage einer Erstausgabe zu identifizieren ist nicht ganz einfach).

Empfehlen möchte ich diesen optisch und vom Erhaltungszustand her sehr schönen Band auf jeden Fall. Wer sich mit der leicht quasselstrippigen und zur Selbstgerechtigkeit neigenden Art der Rinser anfreunden kann (und ich tue es nach Jahren der Abwehr gerade), dem sei dieser durchaus erstaunliche, gelegentlich sogar von schwarzem Humor angehauchte Einblick in den Alltag eines Nazi-Gefängnisses in Bayern - ob bei der sprichwörtlichen blühenden Fantasie der Autorin wirklich alles so passiert ist, dahingestellt - durchaus empfohlen. Auch als Einstieg für das Sammeln signierter Bücher. Thematisch kann ja auch gesammelt werden: etwa unter den Labeln "Tagebücher". "Gefängnisliteratur" etc.. Einfach mal anfangen mit dem Büchersammeln auf höherem Niveau, in diesen unschönen Zeiten meiner Meinung nach ein besonders ergiebiges, befriedigendes und echte Werte vermittelndes Tun.

English summary

Signed and inscribed books (with a dedication) are a special and blooming department in rare books business. Signed first editions can be extremely expensive - depending on the author´s collector´s value. In the German text above dealing with signed first edition issues I give some examples for high price signed first edition first printing copies by Stephen King, Ian Fleming, Ernest Hemingway, Joan K. Rowling. Following the colored names in the German text, you can click the matching link leading you to the book offer (not mine, of course). The price of a signed first edition depends on collector´s value and on condition (fine, very good, good, fair). Hunting, collecting, buying and selling signed modern first editions, in the US and in the UK is far more popular than in Germany where it is more of a niche collecting business. Lots of American and British companies offer signed modern first editions only, most of them online; seems to be kind of a high class hobby or an attractive investment business for many. Who is in need of more information should browse the internet.

Alibris offers an abundant supply of rare and extremely rare books and modern first editions and supplies the aspiring collector with some
good advice. Biblio.com online marketplace does the same: if you happen to have $32.000 to spend you should keep an eye on a special 6th printing of the first edition of a famous American one-hit-wonder in modern literature:
To kill a mocking Bird by Harper Lee, to many of us known through the movie based on it; the precious copy in question was signed by the author and by the director and the leading man of the film: Bob Muligan and Gregory Peck.

Another good adress for signed modern first editions is
The Manhattan Rare Books Company. Among many interesting copies (literature and arts, illustrated books, Americana, science etc.) of mostly British and American authors, they offer an English translation of a book originally written in German by an Austrian author: Robert Musil. The Man without Qualities, 3 volumes, first English edition (click the matching link in the German text) for $1.500. As experts advise, buying first editions of translations of a beloved and collectible author is a affordable way to start collecting.

Signed copies of non-first editions, even of famous authors, are not that expensive; if the book was written by an author who ist not an icon in the literary world, the "signed" or/and "first edition" -status doesn´t make any difference regarding the price. The value of a signed modern first edition depends on the author´s status in the book collecting world. And it can fall or rise, if the status changes. Buying and collecting signed high price first editions is an investment business (besides the joy of having the books at home, of course).

I offer from my inventory a not that rare but fine copy of a signed not first but special edition of a memoir/journal by German novelist
Luise Rinser: Gefängnistagebuch (A Woman´s Prison Journal), S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1963 (Copyright Zinnen Verlag Kurt Desch München 1946), first printing, signed by the author on the endpaper. Price: $18. The book is based on a journal Luise Rinser secretly wrote in a Bavarian Nazi women´s prison were she had to stay for several months in 1944/45 because of the devoted Catholic´s critisizing the Nazi regime in public (though for a short time sympathizing with the Nazi party herself). The book is in an exquisite vintage condition and totally flawless, dustwrapper included (with a fine minimalistic colored illustration showing bare brown bars on the front cover), not clipped, bumped, stained or damaged.

About the author: Luise Rinser, who spent the last decades of her life near Rome, from the 1950s to the late 1980s was a highly esteemed author in Germany, awarded with many prizes, her books printed in a huge number in many different editions by different publishers. No she´s almost forgotten. Will say, even a signed first edition - and this is not a first edition- wouldn´t support the seller with a fortune. And as the author in her active years liked to lecture, toured the country and signed many, many copies of her books, you find those signed copies in many, many used bookshops, at library and garage sales, on charity shop bookshelves and so on. Her once avid readers follow their idol´s biological track and their offspring read books by other authors.

We had to read Luise Rinser at school as an example for the "good" and anti-Nazi Catholic German; in the 1980s the Catholic moralist felt sympathy for the North Corean communists, became an anti-war and pro-abortion activist and kind of a mature enfant terrible of the literary scene. Her long liaisons with two high-ranking Catholic priests and a Corean musician were talk of the country. In the 1990s she slowly vanished from the scene and stayed as a recluse near Rome, where she had been living for decades. Back home to her native Bavaria, Luise Rinser, "the thorn in the side of the Catholic Church" (The Independant in his
obituary 2002) died near Munich at age 91. An English translation of her prison journal was published late: 1987 as first English edition. Available via
Alibris, an American edition followed the same year.

I confess, I discovered Luise Rinser again, especially the young, aspiring writer of the prison journal: when she was incarcerated, she was 33, widowed with a dead husband killed in action on the eastern front, mother of two and married to a homosexual friend to save him from the camps. The language is rapid, like youth language, the story told almost in an attitude of black humour. Bold and sentimental, kind of naive, too, then witty and full of emotions at the same time. Luise Rinser was free when war was over. She started a new life and a career.

Quotation (Textauszug). No translation given. Luise Rinser, Gefängnistagebuch, 26. November 1944:

"Sonntags. Vormittags mussten wir zwei Lastautos mit Schuhen abladen. Die Schuhe waren irgendwann gesammelt worden, für die Soldaten oder was weiss ich. Jedenfalls sollten sie zu neuen Rohstoffen verarbeitet werden. Sie waren zugeschneit und gefroren. Es war eine unangenehme Arbeit. Aber wir hatten unser Vergnügen dabei. Es waren viele Hunderte von Paaren: Hausschuhe, Turnschuhe, Kinderschuhe, Ballschuhe, Hochzeitsschuhe. Lauter Fetzen und Lumpen. Viele klauten sich die besten heraus und steckten sie unter die Jacke. Sie wollten sie als Hausschuhe benützen. Ich begann die hübschesten Tanzschuhe auszusuchen und anzuprobieren. Fräulein H., der Gefängnisdackel, war guter Laune und ließ uns eine Weile gewähren. Wir stellten alle Tanzschuhe auf einen verschneiten Mauervorsprung; goldene, silberne, brokatene, seidene, alle mit schiefen Absätzen, abgerissenen Schnallen, großen Löchern. Durchgetanzt. Ein sonderbares Bild, mitten im Gefängnishof diese zerlumpte, heruntergekommene Pracht. Wie im Märchen."

Montag, 1. Juni 2009

From Zurich with Love. Frau W., Herr Meier und das Hermes Baby. Eine Flohmarkt- und Schreibmaschinengeschichte

In German: with an English link at the bottom of this article. English translation of full text available!

Aus Zürich kam dieses charmante Kabinettstückchen Blogfeuilletons via google-alerts zum Thema "Flohmarkt" in meine Mailbox geflattert. Eine aufstrebende Autorin namens Frau W. erzählt dort von ihrer wundersamen und schicksalhaften Begegnung mit einem legendären Hermes Baby; unkaputtbare mechanische Reiseschreibmaschine vor allem der 1930er bis 1950er Jahre: an der sollen sich schon Koryphaeen wie Papa Hemingway die Finger wund geschrieben haben. Nun also die ansonsten anonym auftretende Frau W..

Ob´s wirklich ein Schnäppchen war? (schätze mal, Frau W. wird mindestens so um die 20 bis 25 Franken berappt haben, maximal 50; ich weiss, war´n dummer Kalauer, aber ich konnte nicht widerstehen). Dem Foto nach zu schliessen ist es eine echte alte Hemingway-Hermes aus den 1930er Jahren; so ein gutes Stück bietet derzeit ein Depp für 1 Euro bei Ebay an: bis morgen ist noch Zeit auf diesen "Dachbodenfund" (was in der Regel heisst, der Anbieter hat´s vom Sperrmüll oder bei einer Haushaltsentrümpelung kostenlos eingesackt) zu bieten; offenbar hat der Ebayhändler, wie leider so oft, keinen Schimmer vom Wert seiner "Funde" und kassiert für den Hermes-Versand mehr als für das gleichnamige Baby (wieder so´n Kalauer); mich macht so ein Verhalten mega-sauer, bislang hat kein Interessent angebissen; typische Unsitten bei Ebay, die den Liebhaber und Sammler solcher Dinge verärgern.

Frau W. weiss ihr neu adoptiertes Hermes Baby sicher besser zu pflegen; daher widmet ihr dieses Blog einen Ehren-Eintrag; auch wenn die hübsche Geschichte ein klein wenig an den Schweizer Kollegen, Hermes-Adepten und Weltbürger Dieter Meier erinnert: dessen Hermes Baby kann der geneigte Leser übrigens über Amazon bestellen; kannte Herrn Meier als Autor bislang nicht, aber der optische Eindruck als graumelierte, leicht verlebte Melange aus Hemingway, Bukowski und Thomas Wolfe lassen vergnügliche Stunden erhoffen. Bei testbericht.de gab´s fürs selbst besprochene Hörbuch nur
mittlere Noten und Kritik vor allem wegen der Schweizer Sprachfärbung und des gedrechselten Stils. Na ja, wir Deutschen haben ja immer was zu meckern. Grüße in die Schweiz!

In English: Will Davis has got a gorgeous collection of
Hermes typewriter maschines !

Sonntag, 31. Mai 2009

Steiler Sinkflug für Amerikas Buchhandel, Grosser Bahnhof für arabische Verleger und ein Fest für Darwin in London: Buchmessen New York und London.

Article in German about concluded BEA Book Expo America & upcoming London Antiquarian Bookfair. Who´se in need of an English translation shouldn´t hesitate to contact me via email. thank you.

In New York ist soeben die diesjährige BEA, die amerikanische Büchermesse Book Expo America, zuende gegangen. Die versammelte US-Buchindustrie machte einen deprimierten Eindruck, so amerikanische Medien. Mal gerade eben 1.500 Aussteller bzw. Verlage - erschreckend wenig für das Riesenland USA inkl. Gastnationen - und gut 500 präsentierte Autoren, dazu Buchhändler, Literaturagenten und akkreditierte Journalisten hatten sich am Hudson versammelt: diesmal nicht, wie in den Vorjahren noch üblich, zu opulenten Dinnern mit Menüfolgen, sondern schlicht zu Cocktails. Um rund 47 Prozent seien die Anmeldungen von amerikanischen Verlagen zurückgegangen, so ein Sprecher; die Giganten wie HarperCollins und Simon & Schuster waren allerdings wie immer standhaft und pflichtbewusst an Bord. Im Gegensatz zum munter florierenden Handel mit E-Books und Audio-Books sei der Absatz des auf Papier gedruckten Buchs im rapiden Sinkflug begriffen.

Und so nimmt es nicht wunder, dass Kindle und Konsorten, in der Vergangenheit von den bibliophilen Machern naserümpfend in Seitengängen der Ausstellungsgeländes versteckt, diesmal im Haupt-Showroom wie das Allerheiligste präsentiert wurden. Nach den Erhebungen des amerikanischen Datendienstleisters für die Buchindustrie, Nielsen BookScan, sind die üblichen Verdächtigen, der unverwüstliche Harry Potter von Miss Rowling und der Kirchenwahnkitsch aus der Feder eines gewissen Dan Brown, weiterhin marktbeherrschend und konnten den Karren noch einmal aus dem Dreck ziehen; wie lange noch?

Grosse, international bekannte Autorennamen fehlten auf der diesjährigen BEA; Langweiler aus dem Ressort Blümchen- und Wellnessautoren beherrschten die Szenerie: damit lässt sich vermutlich in ländlichen Regionen vor allem bei weiblichen Lesern noch richtig gut Absatz machen. Von besonderem Interesse soll auch der geballte Auftritt am westlichen Markt operierender arbischer Verleger vorrangig aus Ägypten, aber auch aus dem Irak, dem Libanon und Abu Dabi gewesen sein; das arabische Emirat Abu Dabi, wo auch der Präsident des arabischen Verlegerverbandes sein Büro hat, ist alljährlicher Austragungsort einer international ausgerichteten, an Zuspruch wachsenden und sehr erfolgreichen Buchmesse, die in diesem Jahr auch mit deutscher Beteiligung im Land deer Ölmilliardäre bereits im März glanzvoll über die Bühne ging; Tendenz steigend und inzwischen auch mit angeschlossener Antiquariatsmesse. Kommt das Heil für den kranken Mann im Buchregal aus dem Morgenland? Sieht fast danach aus.

Während die NeuBuchmessen ausser den arabischen und vielleicht noch asiatischen schrumpfen, expandieren die internationalen Antiquariatsmessen. Zumindest nach eigenem Bekunden die anstehende in London. Die besticht vor allem durch einen phantasievoll gestalteten Webauftritt. Rund 160 akkreditierte Antiquare, Vertreter von Fachzeitschriften und allgemeiner Presse, Standesorganisationen, Dienstleistern und Zulieferern wie Buchbindern werden sich vom 4. bis 6. Juni im Olympiaturm an der quirligen Hammersmith Road im Herzen von London ein berufliches Stelldichein geben. Für eine Antiquariatsmesse ist das viel. Die traditionsreiche Messe in der Mutterstadt des Handels mit antiquarischen Büchern überhaupt steht heuer ganz im Zeichen von Charles Darwin: dessen 200ster Geburtstag und gleichzeitig 150ster Erscheinungstag seines Hauptwerk zur Entstehung der Arten wird in diesem Jahr nicht nur an der Themse mit allen Ehren begangen.

Rare und sehr gut erhaltene Originalausgaben von Darwins Werken sowie Original-Quellen stehen bei finanzstarken Sammlern extrem hoch im Kurs: so steht bei AbeBooks ein original handgeschriebener und signierter Brief des Vaters der Evolutionslehre aus dem Jahr 1876 für immerhin 12.500$ (in Euro sind es etwas weniger) zum Verkauf; rare Originalausgaben seines Hauptwerks On the Origin of Species sind für um die 100.000 englische Pfund am Markt (hier sind es in Euro sogar noch etwas mehr).

Schirmherr in London ist aus gegebenem Anlass der Journalist und Historiker Andrew Marr, ehemaliger Herausgeber des linksliberalen Independent und eine Art hochkarätigerer Guido Knopp der britischen BBC: für den Sender hat er im Rahmen einer Reihe zur britischen Geschichte auch Beiträge zu Charles Darwin verfasst. Auch der Wiener Antiquar Norbert Donhofer, Vorsitzender des Verbandes österreichischer Antiquare, ist in London prominent vertreten und wird auf der offiziellen Website der Antiquariatsmesse exponiert vorgestellt: mit einem Buch, wie die Briten mit dem für sie typischen schwarzen Humor süffisant anmerken, das hervorragend zur gegenwärtigen Wirtschaftskrise passe: Inquiry into the Nature and Causes of the Wealth of Nations; ein Klassiker.

Norbert Donhofer erläutert auf seiner übrigens sehr ansprechend und persönlich gestalteten Website anschaulich, für welche Art rarer Bücher er anspruchsvolle Kundschaft vorrangig sucht und findet: Naturwissenschaften und Illustrata gehören neben österreichischen Regionalia ebenso dazu wie Psychoanalyse und Musik und die besonders sinnlichen und daher heiss begehrten Autographen und Manuskripte. Und, wie´s scheint, der immergrüne "Moralapostel des Eigennutzes" (laut Manager-Magazin) Adam Smith.

Das Antiquariat Donhofer liebt es zwar klassisch, ist aber dem Internet durchaus nicht feindlich gesinnt: auch bei AbeBooks haben die Wiener längst eine eigene Homepage; und bieten dort durchaus auch solide Bücher zur Geschichte der Fotografie für 12 bzw. 22 Euro an; was sie noch sympathischer macht. Viel Erfolg auf der London Antiquarian Book Fair!

Dienstag, 26. Mai 2009

Duerer in Lithuania. A Rare Book dedicated to one of Europe´s most famous artists in history



Among antiquarian items concerning "things German" the most wanted and most precious collectibles are rare books and graphics from the German renaissance era of Albrecht Duerer. Many enthusiasts regard this era one of the most important of European culture
ever. Huge sums of money are paid. Duerer is a goldmine for fine arts and booksellers - and for private and public collectors who´re in need of cash. So they browse the attics to find an original Duerer if lucky. Even high class institutions like the
Jesuit University of San Francisco consigned their Duerer items - a collection of original graphics - to an auction house in a symbolic act of "burning the furniture to keep it warm", as an arts professor pointed out.

One of the most popular and often copied self-portrait paintings in the oeuvre of Albrecht Duerer is this one: the artist as a young man; presented in Nuremberg Duererhaus, where the city´s most famous son lived an worked.

A print of this famous portrait picture covers the copy of a book I recently bought together with a bunch of copies of Lithuanian books on arts and archaeology (I wrote about those items in this blog). The book is written in Lithuanian language and is a translation from the Russian. Titel of the book: Albrechtas Diureris. Author: Sergejus Lvovas. Translator: Marija Macijauskiene. Vilnius 1982 (first ed. in Russian 1977). Vaga publishers, Vilnius. 344 pages. Hardcover binding in a not fine but good condition, edges mildly damaged. cutting and pages mildly tanned, spine ok, no further damages. Former price printed on the back cover: 1 rb 70 kp.

The book is very rare and as far as I know not offered on the internet except for this copy; libraries in Vilnius and Klaipeda have copies of the book in stock. No further information on the author available. Who´s interested in purchasing the copy should contact me via email or twitter. Please apologize my flaw photography skills. Tx.

Having expended my secondhand and rare bookselling activities I´ve developed some good contacts to bookowners from Russia, Ucraine, Belarus, Lithuania, Poland, Latvia, some of them schollared, all of them "bookish" but willing to sell; if you mail me your special interests I´d start investigating.

Sonntag, 24. Mai 2009

Riesenbücherflohmarkt, kulturelle Highlights auf der Wiese und sozialer Buchverkauf für Schlafsäcke: rund ums Buch in Missouri, Wales und Wien.

auf Deutsch: interessante Links aus der Bücherwelt:

Ein kleiner Ort in Wales steht seit diesem Wochenende für zehn Tage im Mai ganz im Zeichen von Literatur und Kunst:
Hay-on-Wye nicht weit von der Grenze zum englischen Herefordshire in den West Midlands; das entsprechend County in Wales heisst Powys; eine zauberhafte, verwunschen wirkende Gegend mit viel Natur; wie geschaffen für eine harmoniche kulturelle Parallelwelt, die wir heute alle so bitter nötig haben als Medizin für unsere verstörten Seelen.

Das weit über die Waliser Grenzen hinaus bekannte und gerühmte - Bill Clinton ist laut Wikipedia bekennender Fan und Gast - Hay Festival ist kein hausgemachtes Waliser Folklore-Event, sondern wird von London aus dirigiert: zu Beginn vor mehr als 20 Jahren von der konservativen Sunday Times, aktuell vom liberalen Guardian, neben Sony Hauptsponsor des kleinen, engagierten Festivals mit grünalternativem Touch; eine Mischung aus intellektuellem Familienfest, Book-Event mit Lesungen von und Gesprächsrunden mit angesagten Autoren und natürlich Börse für Leute, die mit Büchern Geschäfte machen. Bill Clintons Bezeichnung von Hays als "intellektuellem Wooestock" trifft es wohl im Kern.

Die Großen der englischsprachigen Belletristik und Sachbuchliteratur sowie handverlesene Musikstars geben sich alljährlich auf den walisischen Wiesen ein Stelldichein, in diesem Jahr u.a. der legendäre Fernsehmoderator David Frost und die amtierende britische Hofdichterin (poet laureate), die für ihre feministischen Kurzgedichte berühmte Schottin Carol Ann Duffy; am 31. Mai gibt sich Popstar Sting die Ehre: gemeinsam mit Gattin und Shakespearedarstellerin Trudi Styler talkt der ehemalige Police-Frontman in einem Hotel über das Eheleben von Clara und Robert Schumann im Vergleich zu seinem und über ehrgeizige eheliche Kulturprojekte in London: allein das wäre schon allein die Reise nach Wales wert;-).

Für die lieben Kleinen wurde traditionell mit dem "Hay Fever" ein vielseitiges und altersgerechtes Anti-Quengel-Programm auf die Beine gestellt; wer an Karten interessiert ist, kann sich auf der offiziellen Website schlau machen; getwittert wird natürlich - wenn auch sehr bescheiden - auch; neu ist in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit der britischen Charity-Organisation Oxfam, die mit einem großen Bücherstand für gebrauchte Bücher vor Ort sind und einen Preis stiften; gegen eine Spende von 5 Büchern pro Tag gibt es zudem 1 Ticket zu einem der Festival-Events; Ehrengäste von Oxfam sind immerhin der südafrikanische Erzbischof Desmond Tutu und Model und Schriftstellerin Sophie Dahl.

Das Hay Festival hat inzwischen Ableger in Kolumbien und Spanien; für soviel Rührigkeit gab´s in diesem Jahr den Queen´s Award for Enterprise.

Bücherfreunde auf der Suche nach dem ultimativen Schnäppchen können auch auf Reisen fündig werden, vor allem bei sozialen Bücherflohmärkten kirchlicher und weltlicher Organisationen und den durch Spenden aufgestockten Ausverkäufen der Leihbibliotheken. Was es in Deutschland in dem Ausmaß gar nicht gibt, ist in den USA vom Volumen her ein landesweites Riesengeschäft, bei dem sich auch professionelle Antiquare regelmäßig eindecken.

So lädt die Distriktbibliothek von St. Charles bei St. Louis in Missouri für das kommende Pfingstwochenende zum grossen Sommerbücherflohmart mit sage und schreibe 250.000 Angeboten. Vom 29.-31. Mai kann von 9 Uhr morgens bis abends um 21 Uhr nach Herzenslust gestöbert werden, Eintritt muss dafür sogar bezahlt werden: saftige 5$ am ersten Tag (vermutlich, um die ganz rüden Schnäppchenjäger mit den Scannern (wir berichteten) von vornherein abzuschrecken); am 2. Tag ist der Eintritt frei und am 3. gibt´s die Reste eingetütet zum Einheitspreis von 5$ in der Einkaufstragetasche. Das Ganze findet statt in der 5. Straße (5th Street) von St. Charles in Nähe des Veteranenmemorials (wird aber sicher ausgeschildert sein); da St. Charles zudem ein hübsches Touristenörtchen mit Erinnerungen aus der Sklavenzeit, an Abraham Lincoln und sogar mit Original-Einschusslöchern von Kugeln aus einer Waffe von Al Capone ist, lohnt sich der Trip dorthin, wenn man schon mal in der Gegend ist, auf jeden Fall. So ein Riesenbücherflohmarkt ist sicher ein einmaliges Erlebnis. Nähere Infos gibt es hier.

Nicht einmal im Jahr, sondern allwöchentlich 3 Mal findet der soziale Bücherflohmarkt in Wien statt: vor dem Bahnhof Floridsdorf zugunsten obdachloser Menschen, unterstützt von Caritas und SPÖ, hier Näheres. Termine: jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag von 10 bis 18 Uhr, auch bei Schlechtwetter. Von den Erlösen werden u.a. Schlafsäcke für wohnungslose Wiener angeschafft. Floridsdorf ist der 21. Wiener Gemeindebezirk, sagt die Wikipedia. Der Sozialflohmarkt hat mittlerweile auch ein Online-Angebot und bietet dort neben ca. Buchtiteln von gepflegtem Kitsch bis zum Fachbuch auch Schallplatten an.

Hochwertig-antiquarische Bücher kann der Sammler in Wien allsamstäglich auf dem Antik- und Kunstmarkt rund um die
Mariensäule auf dem Platz am Hof erwerben: Schwerpunkt dieses Edel-Flohmarktes sind antiquarische Bücher allerdings nicht. Von März bis November ist der Markt von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Flohmarkttermine aus Wien und Umgebung finden sich hier.

Dass Amazon nun auch den Markt für echte antiquarische Bücher mit Sammlerwert von innen her angeht, pfeifen ja mittlerweile die Spatzen von den Dächern; was das für die somit auf Dauer vielleicht überflüssiger Ballast werdende Adoptivtochter Abebooks bedeuten mag, wird sich zeigen. Bislang ist es recht schwierig, bei Amazon Marketplace hochpreisige antiquarische Bücher zu verkaufen, schlicht, weil der Sammler sie dort nicht vermutet. Jetzt bietet zumindest Amazon USA neue Feineinstellungen für den antiquarischen Anbieter an: Sammlerwert (Erstausgabe, Erste Taschenbuchausgabe, erste amerikanische Ausgabe etc.,), die Rubrik "signiert" sowie eine für den Zustand des Schutzumschlags bei gebundenen Büchern (der ja nicht für jeden Sammler unbedingt von Bedeutung ist); hier die Ausführungen von Amazon; näheres dazu bei Steve Weber. Wie sich Amazon Deutschland in Sachen antiquarischer Buchhandel bewegt, wird sich zeigen. Bei uns ist eben, gerade und vor allem auch im antiquarischen Buchhandel, alles ein bisschen langsamer und schwerfälliger als in den USA.

Donnerstag, 21. Mai 2009

About a Boy and a Book. Michael Ende´s The Everlasting Story published 30 years ago.

Bookshops in film, part 2

One of the most famous German books setted - partially at least - in an antiquarian bookshop is Michael Ende´s fantasy novel
The Neverending Story (die Unendliche Geschichte), published in 1979. The book was a big success, translated to many languages and filmed in 1984 by German Hollywood director Wolfgang Peterson and produced by Bernd Eichinger (The Downfall/Der Untertan). Leo di Caprio´s production company Appian Way , Warner Broth. and others are said to be "in discussions" about a modern reviving. Die Unendliche Geschichte about a bookshop, a book, a boy and his adventures in real life and in phantasy was Michael Ende´s biggest international success and a role model for blockbusters in books and on screen with a similar plot and attitude, Joanne K. Rowlings Harry Potter (isn´t in need of a link, is it?) and Cornelia Funke´s Inkworld Trilogy; Ende was the first.

As for me, I didn´t read the book, but watched the film on German tv some years ago, when my children were still young. Nice entertainment, as far as I remember, nothing more. Michael Ende hated the film and it´s kitschy Hollywood attitude lacking - in his opinion - magic and enchantment. My children loved the Steinbeisser (Stone Biter) who, together with other creatures from the film, can be visited at
Warner Brothers Movie World.

"What is the secret of the enchanted book?" (film trailer in English)


Michael Ende on why he disgusts what producer and director made of his book; and the making of (with the Felsenbeisser stunt).


This posting is dedicated to Michael Ende, whose book Die Unendliche Geschte was published 30 years ago. Michael Ende died 1995 at age 65 in Bavaria. The title of the book that brought him to fame became kind of a metaphor in German language for complicated and endless matters and affairs

Mittwoch, 20. Mai 2009

On Lithuania´s silver age. A rare book by archaeologist Laima Vaitkunskiene




In my neighbourhood live many immigrants from former Soviet Union countries, not only from Russia but from Kasakhstan, Ucraine and Lithuania. Some of them are socalled "Russlanddeutsche", members of the
German minority in Russia and the Soviet Union; others, esp. those from Ucraine and Lithuania, are Jews; though most of them in Germany have to make their living on social welfare, many of those immigrants are well educated academics, engineers, mathematicians, chemists or physicians. And they brought their books with them. Some of these books end up at the junk dealer´s around the corner, for the reason of monetary tightment, decease etc.. So I came across a very remarkable book written in Lithuanian language:

Laima Vaitkunskiene. Sidabras senoves Lietuvoje. Vilnius "Mokslas" 1981, 125 pages.

Subsequent to the Lithuanian text is a summary in Russian (cyrillic) and in German: the book deals with the country´s rich archaeological stock of silver items: jewelry, weapons and harnesses from ad 2-13. As the author tells us, silver was of huge cultural and religious importance in ancient Lithuania and connected with beauty, wealth and magical power, much more thand gold or iron: Lithuanian mythology tells many tales of enchanted silver treasures. As there were no silver mines in the country, the precious material was robbed during wars or was imported, e.g. from the Romans, and made to jewelry. The items shown in the book were digged during archaeological excavations.

The author, Laima Vaitkunskiene, was stuff member of the Lithuanian Institute of History and Archaeology at Vilnius University. She also researched the importance of amber for
Lithuanian culture. The book is in a very fine, almost flawless condition, with undamaged dust wrapper and cover, cutting and pages; flawless paper, friendly to the nose. Many photos and drawings. The book is rare and, at the moment, not available on the internet. It is kind of a standard works and cited in many articles online concerning Lithuanian history and archaeology. Various libraries have copies of the book in stock, in Lithuania and at the Lithuanian Research and Studies Center in Chicago, USA. Currently unavailable at Amazon.

For further information, please send me an e-mail, if you like.

Sonntag, 17. Mai 2009

Von Bookstore Tourism bis zu Science Fiction für Hollywood. Interessantes aus der Welt des Buchhandels, nicht nur antiquarisch.

Auf Deutsch: hier wieder ein paar interessante Links aus dem Themenkreis dieses Blogs:

1. Bei AbeBooks präsentiert ein existenzgründungsbewegter Bücherwurm eine interessante Geschäftsidee: Buchhandlungs-Tourismus (ich weiss, klingt irgendwie unschön, aber ein griffigeres Wort kommt mir nicht in den Sinn), auf Englisch geschmeidiger "bookstore tourism"; ein
Projekt des Amerikaners Larry Portzline aus Harrisburg, Hauptstadt von Pennsylvania: der sozusagen berufsmäßige Bücherwurm - professioneller Buchhändler oder Reiseunternehmer ist er nicht - , der auch in die Organisation literarischer Veranstaltungen involviert ist, hat so eine Art alternativen Tourismus im Auge und will Bücherwürmer, Literaturfreunde, Bibliothekare auf Betriebsausflug, Schulklassen etc. in kleinen oder größeren Gruppen mit Bussen zu den unabhängigen kleinen Buchläden der näheren und weiteren Umgebung transportieren, am liebsten USA-weit vernetzt.

Der studierte Geisteswissenschaftler, der sich selber der
"Graswurzelbewegung" (in den USA von der Wortbedeutung her nicht ganz so links-anarchistisch besetzt wie in Deutschland) zurechnet, hat über seine Unternehmensidee Bücher geschrieben und diverse Blogs und Auftritte in sozialen Internet-Netzwerken auf die Beine gestellt; das kann man sich alles von dem oben verlinkten AbeBooks-Feature aus zu Gemüte führen, daher verlinke ich das hier nicht weiter. Ganz so richtig "in trockenen Tüchern" scheint die an sich originelle Idee noch nicht zu sein: das Blog wirkt leicht eingeschlafen, der FaceBook-Auftritt ist beendet und irgendwie scheint aus der Sache die Luft raus zu sein. Ganz unriskant scheint sie in Zeiten des allgemeinen Buchhandlungen-Sterbens nicht zu sein. Für amerikanische Verhältnisse kann ich natürlich nicht sprechen, und das Angebot dort an kleinen, feinen und auch schrägen, eigensinnigen Buchläden selbst im Hinterwald ist nach wie vor beachtlich; beachtlicher zumindest als im eher betulichen Bücherland Deutschland. Doch die Zahl der kleinen, unabhängigen Buchläden ist auch in den USA spürbar geschrumpft.

Die Idee an sich hat was, zumal Larry Portzline es nicht bei den Buchläden bewenden lässt und die Buchwurmtouris in den angesteuerten Städten auch zu "literarischen Orten" (Schauplätze von Romanen, Geburtsorte und Wirkungsstätten von Schriftstellern, sehenswerte Bibliotheken, falls vorhanden etc..) führen will. Im kleineren Rahmen durchaus auch auf deutsche Verhältnisse übertragbar. Den Vorschlag, einfach mal Freunde und Bekannte zusammenzutrommeln und im Nachbarort auf Bücherladenreise zu gehen, finde ich zumindest sehr charmant. Wenn auch aus dem großen Hype nichts werden sollte.

2. Wer im Netz nach Literatur aus dem hohen Norden recherchieren will und bislang Schwierigkeiten hatte, seltenen schwedischen oder finnischen Werken im Original auf die Spur zu kommen, dem kann geholfen werden: mit
antikvariat.net: seit zehn Jahren stellt die skandinavische Sektion der ILAB (Int. League of Antiquarian Booksellers) den gesamten Warenbestand seiner Mitglieder wochenaktuell (immer montags mit ca. 10.000 neuen Titeln upgedated) zum online-Verkauf ins Netz; Verkehrsprache ist Englisch, umschaltbar in alle teilnehmenden Landessprachen (die nützlichen Fachbegriffe aus der Welt des Büchersammelns gibt´s leider nur auf Schwedisch). Federführende Gründernationen sind Schweden und Dänemark, Finnland und Norwegen schlossen sich später an (Island ist nicht aufgelistet).

Insgesamt nehmen 98 Antiquriate mit mehr als 1.500.000 Angeboten teil. Feinsuche nach Ländern, für Dänemark sogar nach gesonderten Angeboten in Kopenhagen und Aarhus, sowie gezielt bei den jeweiligen Migliedsunternehmen ist möglich, ebenso nach Jahrhunderten bis zurück ins 14.; Preisangabe wahlweise in jeder der skandinavischen Landeswährungen, US-Dollar, Euro oder japanischen Yen möglich. Bestellt werden kann direkt über die Datenbank. Ein Angebot, das durch Klarheit und Beschränkung auf das Wesentliche ohne viel Schnickschnack und unter Verzicht auf (Eigen-)Werbung (selbst die farbigen Darstellungen der Buchcover lassen sich auf Wunsch per Klick entfernen) besticht; Vorbildcharakter.

3. Eine der charmantesten und vom Anspruch her engagiertesten Buchhandlungen Deutschlands findet sich im Ruhrgebiet, und zwar in seinem schönsten und untypischsten Zipfel in Richtung Rheinland, im altehrwürdig-idyllischen
Werden: die Kinderbuchhandlung Schmitz junior, ein Ableger der gleichnamigen Stadtteilbuchhandlung. Auf 250 Quadratmetern einer ehemaligen alten Druckerei machen sich Vollsortiment, Schnäppchen und allerlei Überraschungen breit, eine Räuberhöhle, ein Kinderkaufladen und eine funktionstüchtige alte Heidelberger Einfarben Druckmaschine, die so aussieht; 7000 eingetragene Mitglieder zählt laut Website der hauseigene Kinderclub; Junioren ohne Eltern, heisst es, sind als Gäste sehr gerne gesehen, auch bei Lesungen, Vorlesestunden und Workshops. Für soviel Engagement gab´s von einer Fachzeitschrift 2005 die Auszeichnung als "Buchhandlung des Jahres" in der Kategorie Spezialbuchhandlung. Eine Zierde für meine Geburtsstadt Essen, die ja wahrlich nicht arm an ausgefallenen Buchhandlungen ist (davon später einmal mehr).

4. Nicht Kinder, sondern Hollywoodstars als Kunden haben der Amerikaner David Aronovitz und seine Frau Nancy aus Michigan: seit fast 35 Jahren betreiben die zwei auf einem abgelegenen Farmhaus irgendwo im ländlichen Nirgendwo weit draussen vor den Toren der Autostadt Detroit ein kleines Antiquariat mit erstklassigem Ruf: The Fine Books Company. Was als Hobby begann, wurde zum kleinen Spezialunternehmen vornehmlich für seltene bis extrem seltene Erstausgaben von SF-Literatur der Crème amerikanischer und britischer Autoren: mit Hollywood unter den Stammkunden, immerhin auch Tom Cruise. Studios bestellen bei Aronovitz seltene Erstausgaben als Geschenk für ihre Stars, Produzenten oder Regisseure. Gerühmt werden vor allem neben Aronovitz´ antiquarischer Seriosität und Sorgfalt seine profunden Kenntnisse vor allem der Science Fiction-Literatur und ihrer sehr speziellen Szene: ein Liebhaber und Amateur im wahrsten Sinne des Wortes wurde zum spezialisierten Vollprofi; weitere Schwerpunkte sind Kinder- und Kriminalliteratur.

Wenn man den online einsehbaren spannenden aktuellen Sf-Katalog von Fine Books Company studiert, erkennt man rasch, das ist nicht nur die übliche Lobhudelei der Lokalpresse: die kleinen, aber sehr sorgfältigen Beschreibungen der aufgelisteten Bücher gehen immer auch mit ein, zwei Sätzen auf den literaturgeschichtlichen Stellenwert des Buches ein; eine kleine Zeitreise durch die Welt der Science Fiction. Eingestimmt von Boris Karloff kann der Interessierte hier stöbern und neben teuren Sammlerstücken durchaus auch ein Schnäppchen für rund 18$ machen. Die besondere Liebe des Lesers, der zum Sammler und dann Händler von Sf-Literatur wurde, gehört Altmeister Robert A. Heinlein, aus dessen Oeuvre Aronovitz zahlreiche z.T. signierte Erstausgaben besitzt.

Neuen Herausforderungen im Internet-Zeitalter muss sich auch dieser erfolgreiche Spezial-Antiquar stellen: seit Jahren arbeitet er eng mit AbeBooks zusammen; und er nimmt die Widrigkeiten im Preisduell mit Hobby-"Wohnzimmerantiquaren" gelassen und mit Humor: immerhin biete sich ihm jetzt die nie geahnte Möglichkeit, Bücher bis nach Singapur und in den Sudan zu verkaufen. Seine Nische auf dem platten Land bei Detroit wird dieser Antiquar alter Schule noch lange besetzt halten können.

Donnerstag, 14. Mai 2009

Bonanza in the pocket. Old pocket books with artful cover illustrations are going collectible. Keep an eye on it!


There are people who start collecting books, esp. pocket books, just because of the smart, awsome or thrilling front cover illustrations, says AbeBooks in a special feature on this item. Call me Nostradamus, but in, let´s say, ten years, when paper books will be replaced by e-books, artful and extravagant front cover illustrations even of cheap pocket books will find their niche and become collectible at high prizes. So keep an eye on your pocket book and don´t sell it too early: who waits and sells in time, will maybe make a fortune.

Popular pocket books published in numerous and various editions for decades, have been printed with different covers representing the spirit of a decade: studying pocket book cover illustrations scholarly, tells a lot about culture and society in the years when the book was published.

Especially the old illustrated covers of British Penguin and Pelikan books have got their fans: books were published, magazins edited amazing collections, sets were uploaded at flickr; in 2006, the British Design Museum in London dedicated an exhibition to the national trademark Penguin Books and its gifted illustrators.

My favorite Penguin cover design which I proudly present on this blog, is by Michael Kitson: it was created in the 1960s for a book by H.J. Eysenck: Sense and Nonsense in psychology. It was first published in 1954 with a much more understated cover, still available at Amazon Marketplace. The 1968 edition I have in store is more of the psychedelic and Big Brother department; isn´t the eye awsome? I do love it. Inspite of avid googeling, I didn´t find any facts concerning the artist; what a pity.

The book´s author, H.J. Eysenck, was of German origin and lived and worked in London: the Berlin-born psychologist, who as a young man had left his native Germany in the 1930s because of political reasons (he wasn´t Jewish), was professor at the Institue of Psychiatry and was not the founder of but a major contributor to the modern scientific theory of personality, as Wikipedia tells us; H.J. Eysenk published about 50 books, of which "Sense and Nonsense" became one of his most popular with many editions; he died 1997 at age 81.

Quotation from the book, chap. 3, Telepathy and Clairvoyance, p. 106 of this edition: "According to T.H. Huxley it is a customary fate for new truths to begin as heresies and to end as superstitions."

Who is interested in this copy should send me an e-mail. attention: this old copy has got a certain "smell" of age and longtime waiting for a new and caring shelf.....

Dienstag, 12. Mai 2009

Von amerikanischen Book Scouts mit elektronischen Ellbogen und einem Mut in Wien, 5. Bezirk. Interkontinentale Streifzüge

Auf Deutsch: interessante Links zum Thema dieses Blogs:

In den USA ist die Schnäppchenjagd auf geheime Schätze in Buchform vor bei allem bei Charity- Buchbazaren und Bibliotheksausverkäufen wesentlich verbreiteter und erfolgversprechender als in Deutschland. Riesige Mengen gebrauchter Bücher wechseln dort regelmäßig den Besitzer. Diese Buchflohmärkte mit gemeinnützigem Charakter sind in Amerika wichtiger Teil der Alltagskultur. Zudem bringen sie warmen Geldregen in die wie bei uns meist klammen und anders als bei uns fast völlig auf Sponsoren und private Spender angewiesenen Kassen der lokalen Kultur-Multiplikatoren und ehrenamtlich rührigen helfenden Hände karikativer Organisationen vor Ort - egal ob kirchlich, kommunal oder ehrenamtlich-bürgerbewegt.

Zwiespältig sind die Gefühle angesichts des zunehmend aggressiven Treibens hauptberuflicher sogenannter Book Scouts bei diesen traditionell eher geruhsam-bibliophilen Veranstaltungen: vom Typus her gleichen diese Buchkäufer und -verkäufer in Personalunion in etwa den auch bei uns naserümpfend als Antiqure dritter Klasse angesehenen Buchtrödlern, wie sie zunehmend auch Plattformen wie Amazon und AbeBooks bevölkern und mit ihren Ständen auf Flohmärkten anzutreffen sind;
Book Scouts stehen anders als seriöse Antiquare - denen sie nicht selten zuarbeiten - ganz unten auf der Hierarchie des Gebrauchtbuchhandels in den USA; rauhbeinige Gesellen - meist sind es Männer - einer sozialen Subkultur aus College-Dropouts und halbgebildeten "Lebenskünstlern" ; angesichts der Wirtschaftskrise betätigen sich jedoch auch immer mehr klomplette Mittelschichtfamilien mit Geldproblemen arbeitsteilig auf diesem Gebiet des augenscheinlich schnell zu machenden Geldes; von Büchern verstehen diese "Händler" in der Regel nichts.

In jüngster Zeit tritt der amerikanische Book Scout diesen Schlages ausgerüstet mit brandaktueller Scanner-Software auf den Plan und räumt kräftig ab, bevor der echte Bücherfreund und -sammler überhaupt zum Zuge kommt; Bibliotheksangestellte und ehrenamtliche Mitarbeiter sind zunehmend genervt und wehren sich: wie in der Zwillingsmetrople Minneapolis-St. Paul in Minnesota, so ein interssanter Artikel von Laurie Blake in der lokalen Star Tribune; ausgegraben hat diesen Artikel - wieder einmal mehr - Steve Weber; auf dem Presse-Foto sehen wir einen dieser Book Scouts in Aktion und mit entsprechendem T-Shirt (das er vermutlich auch vertickt); von aggressiv auftretenden Kollegen, die in der Nacht vor Eröffnung der Buchbazare im Auto kampieren und im Morgengrauen die besten Schnäppchen säckeweise wegschleppen, berichtet auch ein frustrierter Bücherfreund aus Brooklyn, NYC auf diesem Forum - und über Schlussverkaufkampfstimmung bei einem kirchlichen Bücherausverkauf: "They were frantic, grabby and all elbows".

Die aggressiv auftretenden und elektronisch hochgerüsteten Bücherjäger scheinen ein zunehmendes Problem zu sein - und werden von den Mitarbeitern der Schnäppchen-Events zwiespältig beurteilt: einerseits will man Sammler und Buchfreunde aus der Nachbarschaft nicht verprellen; andererseits braucht man das rasch eingenommene Geld der stets sackweise einkaufenden Scouts. Und so werden verschiedene Strategien entwickelt, um das Problem für alle Seiten befriedigend in den Griff zu bekommen: Zutritt für die Scouts erst ab 12 Uhr mittags, Einkassieren einer Gebühr von 20$ von kommerziellen Käufern mit der Möglichkeit eines Vorkaufsrechts am Tag vor der offiziellen Eröffnung u.a.. Die Kommentare und Beiträge dazu auf den oben verlinkten Seiten sind aufschlussreich und belegen, wie sehr das Problem allen Betroffenen auf den Nägeln brennt und die Gemüter erhitzt.

Einen Satz, der sich sinngemäß in Varianten wie ein roter Faden durch die engagiert geführten Diskussionen zieht, sollte sich der "aspiring book scout" mit der Elektronik in der Tasche allerdings dick anstreichen: der wirklich erfolgreiche Jägersmann (oder -frau) in Sachen antiquarischer Bücher zum Schnäppchenpreis auf Bazaren, in Charity Shops und auf Bücherflohmärkten braucht auch in Amerika weder ScoutPal - so sieht das Ding übrigens aus - noch ASellerTool , sondern Erfahrung und die richtige Nase eines Trüffelschweins. Das schnappt dann beherzt im richtigen Augenblick zu, wenn der elektronische Jäger immer noch fasziniert aufs Display seines Apparates stiert; und die ganz großen Nuggets lassen sich mit dem Scanner ja eh nicht anpeilen, zum Glück. Obwohl - rumspielen mit so einem Ding würde ich gerne schon mal;-).

Eine schöne Meldung von der anderen Seite des facettenreichen Handels mit Büchern kommt aus Österreich; genauer aus Wien, 15. Bezirk, Rudolfsheim-Fünfhaus, ein multikulturell geprägter ehemaliger Arbeiterbezirk mit einem hohen Anteil von Zuwanderern vor allem aus dem ehemaligen Jugoslawien; dort hat die ehemalige Verlagsrepräsentantin Ulla Harms etwas Unerhörtes gewagt: zusammen mit einer Schar mutiger Kolleginnen eine kleine, unabhängige Buchhandlung gegründet: die erste und allereinzige im Bezirk, heisst es; schlicht Buchkontor nennt sich das Unternehmen in einem Jugendstilhaus am Kriemhildplatz. Am 15. Mai, um 15 Uhr, ist Eröffnung. Hut ab und Gratulation, Frau Harms! "Es gibt sie noch, die enthusiastischen Buchmenschen, die ein Büro suchen und eine Buchhandlung finden!", meint Vienna Online, das diese mutmachende Geschichte veröffentlicht. Da Frau Harms, wie zu lesen ist, beste Beziehungen zu Wiens Verlagen pflegt, stehen die Chancen gut. Good luck! Zumal ja auch die sehr spezielle österreichische Variante der Buchpreisbindung ins Wanken gerät.....

Sonntag, 10. Mai 2009

Beyond Winnetou. A glimpse at Swedish children´s book author Stig Ericson and his Native American Adventures.

Germans love books dealing with the Native Americans. Most of us grew up with the leatherstockings tales and struggled through the not always light-hearted to read matter; same thing with the very German "Western novels" by Saxonian trash author Karl May, which have been loved and read for decades. For generations of readers, the picture of American Indian and Western frontier life and history was coined by Karl May, who also wrote widely popular adventure novels setted in the Arabian lands. To tell the truth, in our time, young readers no longer reach as avidly as their parents and grandparents for those tomes. But Karl May is a still beloved author for the "mature youth" who stick to the lost days of boyish reading adventures guided by brave and noble Apache chief Winnetou and his blue-eyed German "blood brother" Old Shatterhand; as for the young ones, only for Carnival Winnetou returns.......

Apart from those kitschy and pseudo-heroic Karl May novels and the Germans running "wild for Winnetou",
children´s books dealing with "authentic" Native American life conquered our book market in the 1960s and 1970s: most of these books had a pubiscient young hero who went through lots of exciting and educating adventures on his way to adulthood; in conflict with "red" traditions and the challenges of "white" civilisation, the boys are to recognize their mission. These "political correct" books, mostly written by former teachers (most of them women), were superpopular among children´s librarians and elementary school teachers; they especially boomed during the 1980s with their strong attitude towards "green" and peace movement politics: it was the time when almost every single environmentally picked German university student had this notorious Cree prophecy stuck to his car or bag; the most successful German "Indianerbuch" of this period was Fliegender Stern (Flying Star) by children´s book author and former teacher Ursula Woelfel; the book is still read at school (so did my children) and is available in many new and used copies at Amazon Marketplace.

Among those many European children´s book authors who used - and in a way abused - Native American affairs as a scenography for their own purposes following a fashion, was Swedish jazz musician, teacher and journalist Stig Ericson, who started a second career in writing. The native of Stockholm, who 1970 was awarded with the Nils Holgersson plaketten, a Swedish national literary award named after a famous work of fiction by Selma Lagerlöf, gained popularity with his children´s books setted in the wild, wild West. In Sweden, children´s radio shows based on "Western" plots by Stig Ericson are still aired; Stig Ericson died 1986 at age 57. Further information on this once widely read Swedish children´s book author is not available on the internet.

In Germany, the author never gained the popularity as a teller of "Indian stories" for children like in his native Sweden. "Abenteuer der Weissen Feder" (White Feather´s adventures), first published in Swedish in 1971 (in German 1972), was one of his biggest successes. The book is still read and can be found at German children´s libraries and at Amazon marketplace,
of course, mostly in 1990s editions; the copy I have in store is a rare one and from the 1st edition of the German translation: as far as I know the only copy of this edition offered via internet not from a public library, as Eurobuch tells you. (Suppose the book was highly esteemed among librarians and teachers, but not among parents and children;-)).

A first class chance for the avid children´s book collector to buy a fine book for his private wigwam;-).

"Where they have burned books.....". On May 10, 1933, Berlin students rehearsed the Holocaust.


76 years ago, on May 10, 1933, Berlin students gathered around a fire and burned "un-German" books at the Opernplatz. May that never happen again!

"Where they have burned books, they will end in burning human beings" (Heinrich Heine)

Samstag, 9. Mai 2009

Von der Book Town zum Bücherdorf. Was in Deutschland nicht läuft, hat andernorts - noch - seine gutbesuchte Nische. Eine Erkundung

Auf Deutsch: Heute Interessantes zum Thema "Bücherstadt":

Seit etwas mehr als 45 Jahren gibt es in Europa und Nordamerika sogenannte Bücherstädte oder book towns: meist eher ländlich abseits der Metropolen gelegene, touristisch nicht unattraktive Gemeinden, die sich dem antiquarischen Buchverkauf verschrieben haben: heimelige Antiquariate mit kuscheligem Wohlfühlambiente in landschaftlich reizvoller Gegend sollten, so die Idee, den touristischen Bücherwurm anlocken und gleichzeitig den Fremdenverkehr ankurbeln; die erste, bis heute bestehende Bücherstadt diesen Zuschnitts entstand 1961 in Großbritannien, dem Mutterland des antiquarischen Bucherhandels: an der englisch-walisischen Grenze im idyllischen Hay-on-Wye.

Weitere bekannte Bücherstädte sind Wigtown im südwestlichen Schottland, das putzmuntere Bredevoort im niederländischen Gelderland nicht weit von der deutschen Grenze; das nicht ganz so pittoreske, dafür französisch-charmant daher kommende ("auf der Suche nach dem verlorenen Buch";-)) Fontenoy-la-joute im industriell geprägten Lothringen; das wie einem Roman der Brontes entsprungene, an Liebreiz kaum zu toppende Sedbergh mitten im Nationalpark von Yorkshire; die allererste Bücherstadt auf europäischem Festland und durch eine unfassbar dilettantisch gemachte Website bestechende südbelgische Redu an der Grenze zu Luxemburg; und jenseits des Grossen Teichs Stillwater in Minnesota, nach eigenen Angaben erste Bücherstadt in Nordamerika überhaupt; und - mein heimlicher Liebling - das urige und ruehrige antiquarische Treiben in der ehemaligen kalifornischen Goldgräberstadt Nevada City nördlich von San Francisco.

Alle diese Bücherstädte oder -dörfer haben eines gemeinsam: die Mitgliedschaft im internationalen Book Town Movement; neben den genannten sind Bücherstädte in Norwegen und Finnland, Kanada und Australien, der Schweiz und - ganz frisch dabei - in Malaysia (auf der Touristeninsel Langkawi) aufgelistet; und natürlich in Deutschland. In Österreich, Süd- sowie Osteuropa gibt es bemerkenswerterweise keine Bücherstädte.

Deutschland ist mit zwei eher kleineren "Bücherdörfern" in den neuen Bundesländern vertreten: Wünsdorf bei Zossen in Brandenburg und - noch winziger und abgelegener - Mühlbeck-Friedersdorf im Landkreis Bitterfeld in Sachsen-Anhalt. Überregional bekannt sind sie - vorsichtig ausgedrückt - eher weniger.

Über die Ortsgrenzen hinaus noch unbekannter, da offenbar nicht Mitglied im offiziellen Booktown Movement, ist das kleine Langenberg, ein Stadtteil von Velbert im Niederbergischen bei Wuppertal: der Webauftritt ist immerhin ansprechend und informativ gestaltet; organisiert wird das antiquarische Treiben in dem ehemaligen Tuchmacher-Örtchen mit den schiefergedeckten Häusern, auf halbem Weg zwischen Ruhrgebiet und der Metropole Köln, von ehrenamtlich engagierten Bürgern sowie der evangelischen Kirche. So richtig in Schwung gekommen ist das Projekt seit seiner Gründung vor ein paar Jahren bis heute nicht: ganze 8 Antiquariate, davon nicht alle Vollprofis, haben sich bislang entlang der kopfsteingepflasterten Strassen und Gässchen etablieren können; angedacht war mal Ehrgeizigeres......

Wenn man die Webauftritte der drei deutschen Bücherdörflein, die in Deutschland ausserhalb der jeweiligen Region kaum jemand kennt, richtig deuten mag, zieht das behäbig und verschlafen wirkende nordrheinwestfälische Langenberg eher ältere Bücherwürmer aus der näheren Umgebung an, Mühlbeck-Friedersdorf hält es mit der Esoterik und mit den Romanen der Zukunft (weist aber auf der Website auf längst nicht mehr aktuelle Termine in der Vergangenheit hin), während das sich noch am engagiertesten und lebendigsten gebende Wünsdorf sich immerhin den Forderungen des Tages stellt und aktuell zu einer Veranstaltung lädt: "Das elektronische Buch - das Ende der Bücherstadt Wünsdorf?" Vortragender und Diskussionsleiter in Personalunion dieser Veranstaltung ausgerechnet in der Gutenbergstraße ist Ralph Patzig von Libri GmbH (Eintritt 5 Euro, Beginn am 28.05. um 20 Uhr); Näheres ist der Website zu entnehmen. Libri ist ein deutscher Barsortimenter aus dem Norddeutschen, der u.a. - teilweise - vor allem logistisch mit Amazon zusammenarbeitet und zum Tschibo-Konzern gehört; die Diskussionen im beschaulichen Wünsdorf dürften lebhaft werden. Dass das brandenburgische Bücherdorf die touristischen Weichen längst woanders stellt, lässt sich unschwer der Website entnehmen.

Hat die Idee der Bücherstädte, dieses charmant-verschrobene Modell für einen etwas anderen Tourismus, überhaupt noch eine Chance in der Zukunft? Dass sich die - zwei offiziellen und eine selbstgestrickte - drei deutschen Book Towns (wenig genug sind es) trotz ihrer Lage in direkten Einzugsbereichen dreier bedeutender deutscher Buch-Metropolen - Berlin, Leipzig und Köln - so wenig im Bewusstsein der lesenden und büchersammelnden Allgemeinheit etablieren konnten, legt den Folgeschluss nahe: in deutschen Bücherlanden ist die Büchertadt ein ziemlich hoffnungsloses Auslaufmodell, dass nie so richtig vom Band ging. Heute scheint der Zug dafür endgültig abgefahren, auch im traditionell bücheraffineren Osten der Republik. Dass mag man schade finden, aber ist wohl nicht zu ändern. Für das Buchobjekt seiner Begierde reist der Sammler nicht mehr kilometerweit in ein langweiliges Provinznest (wo er das Begehrte dann noch nicht einmal vorfindet), sondern surft danach gemütlich zu Hause im Internet.

Im literaturverrückten Schottland, wo finanzkräftige Sponsoren, ein landesweit gerühmtes Poetik-Festival, eine große lokale Buchmesse und vielerlei kulturelle Attraktionen vor allem auch junge Bücherfreunde aus ganz Grossbritannien Sommer für Sommer anlocken, mag das - noch? - anders sein: immerhin lesen in der "nationalen schottischen Bücherstadt" Wigtown auch literarische Schwergewichte wie die vielgerühmte A.L. Kennedy aus ihren Werken; das zieht, zumindest für ein paar Tage im Jahr, die buchkaufenden Massen an. Von derlei hochkarätiger Unterstützung können die drei deutschen Bücherdörfer nur träumen.

Mein persönlicher Tipp für eine sehr spezielle Buchmesse: die Bücherstadt Nevada City in Kalifornien lädt am 15. Mai zur 9. Gold Rush Bookfair auf dem Messeglände des Nevada County in Grass Valley. Vor allem Freunde von Americana, seltenen Schätzchen zur Geschichte des Westens und der Indianerkriege dürften hier voll auf ihre Kosten kommen. Getreu dem Motto der Veranstalter: "It´s like browsing in a great old bookshop!"

Nevada City, das mit dem angrenzenden Grass Valley eine Art Doppelstadt bildet, ist die bücher- und literaturverrückteste Kleinstadt in Kalifornien, vermutlich der gesamten USA: der Stadtrat verdreifachte trotz drückender Finanzsorgen vor ein paar Jahren das Budget für die Stadtbibliothek, das Lokalblättchen leistet sich eine umfangreiche Literaturseite und sogar ein ganz dem Buch und der Literatur verschriebenes Radioprogramm namens Booktwon geht über den lokalen Sender in den Äther. Zahlreiche Schriftsteller und Uniprofessoren, viele aus den näheren Universitätsstädten wie San Francisco hierher aufs geruhsame Land gezogen, bildende Künstler und immerhin stolze 23 Buchhändler - vom Großantiquariat mit über 300.000 Bänden (das größte in ganz Kalifornien, ist zu lesen) bis hin zur Händlerkooperative und zum einzelkämpfenden Wohnzimmer- und Internetbuchverkäufer - beherbergt die 15.000 Einwohner-Gemeinde am Fuß der Sierra Nevada. Ein Eldorado für Bücherfreunde: so gibt es in den größeren Läden Sonderabteilungen nur für Bücher zum Thema Puppenspiel, Wappenkunde und Burgen, Kinderbücher und Americana sowie - Spezialität des Ortes - rare Editionen der Werke Mark Twains.

Die Antiquare und Buchhändler vor Ort gehören keinen Ketten an, bilden lokale Kooperativen, verfassen regelmäßig einen gemeinsamen Newsletter und helfen sich bei Kundensonderwünschen gegenseitig aus. Die bekannte Kolumnistin des San Francisco Chronicle, Adair Lara, hat über die schräge Bücherstadt am Fuß der blauen Berge mit ihrer starken Solidargemeinschaft von Händlern, Kommune und Käufern einen sehr schönen Artikel verfasst: der ist zwar schon drei Jahre alt, wird aber noch der Realität von 2009 in etwa entsprechen; unbedingt lesenswert, jedenfalls lässt der Abgleich mit der Website den Schluss zu. Das so etwas überhaupt noch möglich ist, überrascht und rührt. Also, wer jetzt zufällig in der Gegend ist: auf nach Nevada City und schwelgen! Wie lange noch?

Mittwoch, 6. Mai 2009

From Notting Hill to the Turtle Diary: Films setted in a Bookstore.


Wonder how many films, esp. English ones, are setted in an oldfashioned-styled bookstore, antiquarian or not. Guess, hundreds. Drama among book-packed shelves maybe be a perfect setting for a superb piece of cinema, a thrilling mystery movie or a heartwarming romantic comedy. Reason why? Ask the scholared film afficionados, they may tell yo;-).

Remember this one? But - worse luck! - I never came across a handsome bookseller guy like Hugh Grant, even sexy-looking in a pink shirt;-). The film is of course Notting Hill with pretty woman Julia Roberts.

Another film setted - partially - in a London bookstore is Turtle Diary (1984)based on a novel by Russell Hoban, an American author in London; the scenario was overworked, enriched with sophisticated dialogues and "pintarized" by British playwright
Harold Pinter; Ben Kingsley is the sensitive and slightly neurotic bookseller, fabulous Glenda Jackson the lonesame and eccentric turtle-loving children´s books author. In the bookstore, the couple meet for the first time (but life comes to a sense not at a bookish place like that but in London Zoo and finally on the beach). The Amazon reviewer
is right: the film is a precious little gem. Watched it on German tv twice and chose it one of my alltime favorites; the film has got its own large Wikipedia article.

Turtle Diary (the movie)at Amazon Marketplace.

Dienstag, 5. Mai 2009

From Italy with love. A fine vintage Campania guidebook longing for a cozy shelf.





It´s raining cats and dogs at my place, it´s flipping cold and windy and myriads away from "im wunderschönen Monat Mai" and Heinrich Heine. Maybe a nice armchair traveling to Italy would help. Forget about the Italy of today, dream of the alltime dreamland of chilled-to-the-bones Europeans and North Americans; of blossoming lemon and spicy-smelling pine trees, singing cicadas, a warm night in spring, with a fresh breeze from the Mediterranean, caressing your face, red vine and pasta on the terrace, watching beautiful signore and attractive signori passing by; ancient ruins and brandnew fiat cars, bella figura and mamma mia, fashion, masses of cell phones and Pater Pio, big drama in the streets, canzone and Capri by night - all that kitschy folklore stuff a hearty dose of we´re all in need of from time to time, like a little child needs a lollipop or an addict his shot.

The best way to travel to your pittoresque private Italy without leaving your cozy armchair, is studying a richly illustrated guidebook. Leave the Italy of a Silvio Berlusconi and his Comedy of Errors and School for Wives to the
media and reach for a fine vintage guide to console your shivering soul. Like this one that joined my stock one of these days: it´s about
Campania in southern Italy.

Guide D´Italia: Campania. Napoli. La Campania fra il Garigliano e il Sele e le isole partenopee. Il Cilento eil Vallo di Diano. Fabbri Editori, Milano 1985, 276 pages, with a bibliography and a register. The book is far more than a simple guidebook but a high quality first introduction into Campanian history, culture and landscape,conceived and written under the scientific guidance of Umberto Bonapace, a well-reputed expert for geographic studies from Novarra: his opus magnum, a 5 vol. world geographical encyclopedia, was
translated to English.

The said guidebook is in a very fine vintage condition, with very mildly tanned pages, a red ribbon and a decent odeur pleasing to the nose; the photos the book is packed with are not kitschy but tasteful with pleasant colors and in a good style, so is the washable cover, illustrated with a scenic color photo of Naples. The relatively large volume is rather heavy and made for the domestic coffee table and not for your purse or your rucksack;-). Who is interested in purchasing the book and is in need of further information should contact me via e-mail. The copy I have in stock is the only one available on the internet at the moment. It feels fine at my place, but is longing for a cozy shelf at a true coinnaisseur´s home;-). Help yourself!